
Gelingt dem FC Balzers und dem USV sich aus
dem Abstiegsstrudel zu lösen?
Die letzten fünf Meisterschaftsspiel brechen an diesem Wochenende in der 1. Liga an. Tief mitten drin im Abstiegskampf stecken die beiden liechtensteinischen Vereine USV und Balzers. Beide wollen vom Tabellenschwanz wegkommen.
USV muss zum mitgefährdeten FC Tuggen
Der USV Eschen/Mauren, der keine Selbstzweifel aufkommen lässt und sicher ist, dass er nicht absteigt, obwohl der letzte Platz derzeit ein anderes Bild vermittelt, muss zum elftplatzierten FC Tuggen reisen.
Dem Auswärtsspiel des USV kommt eine immense Bedeutung zu. Aber gilt das nicht auch für neun andere Teams der Erstliga-Gruppe 3, die allesamt ebenfalls im Sumpf stecken?
Auch der FC Tuggen weiss, was die Uhr geschlagen hat. In seiner Homepage sprechen die Mächler dem USV zu, dass dieser nach dem überraschenden 4:5-Sieg vor 14 Tagen in Bellinzona neuen Mut gefasst habe und seither kein Spiel mehr verlor. Wörtlich: « Die 1. Liga spielt verrückt. Sinnbildlich dafür gilt die Partie vom 14. April zwischen dem unangefochtenen Leader Bellinzona gegen den damaligen und immer noch Schlusslicht USV Eschen/Mauren. Bis zur 86. Minute führten die Tessiner standesgemäss 4:1. Zum Schlusspfiff stand es aber plötzlich 5:4 für Eschen/Mauren. Dank dieses Lebenszeichens haben sich die Liechtensteiner im Kampf um den Klassenerhalt zurückgemeldet.» Und weiter: «Die Mannschaft von Adrian Allenspach tut dennoch gut daran, die Lage ernst zu nehmen. Am Sonntag kommt der USV Eschen/Mauren, der neuen Mut geschöpft hat und mit einem Sieg die Mächler überholen könnte. Angesichts der Tabellenlage wäre für beide Mannschaften ein Remis zu wenig.»
USV stark in der Rückrunde
Angesichts der Tabellenlage glaubt man nicht, dass der USV in den bisherigen Spielen genau soviele Punkte geholt hat wie in der gesamten Vorrunde plus einem Rückrundenspiel zusammen, nämlich elf. Die Tuggener starteten in dieser Beziehung etwas weniger erfolgreich in die Rückrunde als der USV. Sie holten insgesamt in den sieben Spielen im Frühling acht Punkte. Zwei Siege und zwei Unentschieden. Die letzten beiden Spiele verloren die Mächler: Red Star – Tuggen 2:1, Tuggen-Winterthur 1:2. Und der USV spielte: USV-Thalwil 0:0 und Bellinzona- USV 4:5, macht vier Punkte.
In Tuggen werden Trainer Erik Regtop die Spieler Peters (Auslandaufenthalt) und Knuth (verletzt) fehlen. Giger und Thöni kehren nach der Ausheilung ihrer Verletzungen wieder in die Mannschaft zurück.
Bei Tuggen fehlen wegen der vierten gelben Karte; D’Acunto Davide und Ugljesic Petar, während beim USV niemand gesperrt ist.
Abspielzeit: Sonntag, 29.April, 15 Uhr in Tuggen
____________________________________________________________________
FC Balzers in der gleichen
Lage wie der USV
Mit dem FC Winterthur II kommt ein unangenehmes Team auf die Rheinau
Auch der FC Balzers durchlebt eine Berg- und Talfahrt. Mal über dem Strich, mal unter dem Strich. Momentan wieder zusammen mit dem ebenfalls arg geschüttelten USV unter dem Strich. Und mit Winterthur kommt das zweite Team des Profivereins aus der Challenge League nach Balzers.
Obwohl der FC Balzers gegen Winterthur nicht immer die besten Erfahrungen gemacht hat, dürfte die Herbstrunde Mut machen. Am 1. Oktober spielte die Truppe von Trainer Patrick Winkler auf der Winterthurer Schützenwiese immerhin 1:1. Also sollten die Winterthurer dem FC Balzers eigentlich liegen.
Aber aufgepasst! Beide Teams brauchen dringend Punkte, möglichst die volle Zahl. Denn die Gäste liegen gerademal drei Punkte vor dem FC Balzers auf Rang sieben. Auch in Balzers kommt es zu einem knallharten Duell, bei dem der FCB etwas im Vorteil liegt.
Hingegen muss der FC Balzers auf den Aussenverteidiger Martin Rechsteiner wegen Verbüssung einer Sperre verzichten. Dafür sollte Kaufmann wieder mit an Bord sein.
Anstoss: Rheinau Balzers, Samstag, 16 Uhr

Erste Liga - Gruppe 3 Sa 28.04.2018
16:00 FC Balzers – FC Winterthur II
16:00 FC Wettswil-Bonstetten – FC Red Star ZH
17:00 FC Gossau – FC Mendrisio
17:30 AC Bellinzona – FC St. Gallen 1879 II
So 29.04.2018
15:00 FC Tuggen – USV Eschen/Mauren
TABELLE
1. | AC Bellinzona | 21 | Spiele | 56 | : | 23 | 53 | Punkte | ||
2. | FC Red Star ZH | 21 | 38 | : | 35 | 36 | ||||
3. | FC Thalwil | 21 | 29 | : | 23 | 34 | ||||
4. | FC Gossau | 21 | 44 | : | 40 | 33 | ||||
5. | FC Mendrisio | 21 | 26 | : | 25 | 31 | ||||
6. | FC St. Gallen 1879 II | 21 | 42 | : | 36 | 29 | ||||
7. | FC Winterthur II | 21 | 42 | : | 45 | 26 | ||||
8. | FC Kosova | 21 | 31 | : | 34 | 25 | ||||
9. | FC Wettswil-Bonstetten | 21 | 26 | : | 34 | 25 | ||||
10. | SV Höngg | 21 | 35 | : | 37 | 24 | ||||
11. | FC Tuggen | 21 | 34 | : | 39 | 24 | ||||
12. | FC Seuzach | 21 | 34 | : | 45 | 23 | ||||
13. | FC Balzers | 21 | 24 | : | 38 | 23 | ||||
14. | USV Eschen/Mauren | 21 | 27 | : | 34 | 22 |
Jubel: Gubser, Hermann, Sele. Eine solche Pose würde man in Balzers auch gerne gegen den FC Winterthur II sehen. Wer weiss? Bilder: Jürgen Posch
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.