
Liechtensteins Profitruppe beendet
Saison mit Niederlage
Das war nicht ein Saisonabschluss nach Wunsch. Der FC Vaduz verabschiedet sich in Aarau mit einer 4:1-Niederlage. Das Team um Trainer Vrabec scheint müde zu sein.
Die Gastgeber erwischten den besseren Anfang, kamen gut ins Spiel, während der FCV überhaupt nur reagierte, anstatt das Heft selbst in die Hand zu nehmen. Da hatte es bereits schon das erste Mal hinter Siegrist zum 1:0 geklingelt. Torschütze: Hammerich. Bis zur Pause kamen die Vaduzer überhaupt zu keiner hochkarätigen Chance. Mehr noch: Sie mussten froh sein nicht höher in Rückstand geraten zu sein. Denn die Aarauer vergaben einige gute Chancen.
Keine Steigerung nach Seitenwechsel
Nach Seitenwechsel lange dasselbe Bild aus Sicht des FCV. Aarau wollte dem Heimpublikum zum Saisonabschluss etwas bieten und kämpften um jeden Zentimeter Boden. Das 2:0 in der 56.min. erneut durch Hammerich war die logische Konsequenz und der mässigen Gegenwehr der Liechtensteiner.
Die besten Szenen für Vaduz
notierte man zwischen der 68. und 77.Minute. Da vergab Coulibaly eine dicke Möglichkeit. Wenig später trifft Von Niederhäusern nach einer Ecke von per Direktabnahme nur den Pfosten und Coulibaly bringt den Abpraller erneut nicht im Kasten unter. Und dann wird Puljic im Strafraum von Nganga gefällt, was einen Strafstoss zur Folge hat. Marko Devic verwandelt zum 2:1. Aber es war nicht der Weckruf zur Wende.
Im Gegenteil: Aarau erhöhte durch Gjogjevic auf 3:1 und Peyretti machte dann in der 87. Minute durch das 4:1 alles klar. Es war ein verdienter Sieg der Aarauer.
In der Tabelle ändert sich für den FC Vaduz nichts. Er beendet die Saison auf dem 4. Rang.
TELEGRAMM
Stadion: Brügglifeld, Aarau
Zuschauer: 2799
Schiedsricher: Stefan Horisberger
FC Vaduz: Siegrist, Ciccone, Babic (52.Devic), Coulibaly, Puljic, Mathys, Nils von Niederhäusern, Muntwiler, Bühler, Schirinzi (65.Burgmeier), Göppel.
Ersatzspieler: Jehle, Burgmeier, Borgmann, Devic.
Abwesend: Mius, Konrad, Jüllich, Felfel (verletzt).
Trainer: Roland Vrabec
FC Aarau: Deana; Giger, Garat, Nganga, Perrier; Jäckle; Tasar, Cani, Hammerich, Peyretti; Misic
Ersatzsspieler: Randjelovic, Lujic, Gjorgjev, Lenzin, Peralta, Ammeter, Hunn.
Trainer: Ton Verkerk
Tore: 13.min. 1:0 Hammerich, 56.min. 2:0 Hammerich, 77.min. 2:1 Devic (Pen.), 81.min. 3:1 Gjorgjev, 87.min. 4:1 Peyretti
Verwarnungen: 3xgelb für Vaduz, 2x gelb für Aarau
Ergebnisse 36. Runde
Aarau – Vaduz 4:1
Chiasso – Wohlen 3:0
Xamax – Wil 6:3
Schaffhausen-Winterthur 3:1
Servette – Rapperswil/Jona 0:3
TABELLE
Rang | Team | Spiele | Tore | Punkte | |
1 | Neuchâtel Xamax FCS | 36 | 82:39 | 85 | |
2 | FC Schaffhausen | 36 | 70:51 | 64 | |
3 | Servette FC | 36 | 56:38 | 62 | |
4 | FC Vaduz | 36 | 66:50 | 59 | |
5 | FC Rapperswil-Jona | 36 | 53:45 | 56 | |
6 | FC Aarau | 36 | 53:62 | 44 | |
7 | FC Wil 1900 | 36 | 40:50 | 39 | |
8 | FC Chiasso* | 36 | 42:60 | 36 | |
9 | FC Winterthur | 36 | 45:60 | 32 | |
10 | FC Wohlen** | 36 | 41:93 | 18 |