Monatsarchive: Juli 2019
Fulminante Turnparty in Vaduz
Am 6. Juli wurde die Liechtensteiner Turndelegation offiziell von Sportminister Daniel Risch an die Gymnaestrada in Dornbirn verabschiedet. Mit einer fulminanten Turnparty wurde gleichzeitig...
SCHAUKELN „RUNDER TISCH“
Lösungsorientierter„ runder Tisch“
zum Schaukelpfad
Vertreter aller involvierten Parteien haben sich diese Woche zum „runden Tisch“ getroffen, um das weitere Vorgehen in Sachen Schaukelpfad zu besprechen....
S-Bahn ist wieder in aller Munde
Kann dieses überregionale Projekt die Verkehrsprobleme in Liechtenstein lösen?
Nach heftiger Diskussion vor vier Jahren, dann Stillschweigen, ist die S-Bahn FL.A.CH nun plötzlich wieder in...
Mit U18-Spieler zum Auswärtssieg
Der USV gewann in Rorschach
2:6 – drei Lehmann-Tore
Am Freitagabend standen sich in einem Testspiel auf der Pestalozzi-Anlage Erstligist USV Eschen/Mauren und der Zweitligisten...
Regierung vorläufig als Quartett unterwegs
Vaduz: Regierungs-Website ohne Frick
Nach der Entlassung von Regierungsrätin Aurelia Frick nach dem Sonderlandtag am Dienstag, 2.Juli 2019 ist aus dem Regierungsquintett ein Regierungsquartett entstanden.
So...
Stärkung der Finanzmarktstabilität in Liechtenstein
Neuer Ausschuss zur Sicherstellung der Finanzmarktstabilität tagt erstmals
Vaduz - Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität (AFMS) tagte erstmals am 5. Juli 2019. Der Ausschuss für Finanzmarktstabilität...
USV und Triesen: Resultate der Freitagspiele
Am Freitag standen sich in einem Testspiel auf der Pestalozzi-Anlage Erstligist USV Eschen/Mauren und der Zweitligist FC Rorschach/Goldach gegenüber. Der USV gewann das Spiel bei sommerlichen...
Auf zu neuen Ufern
IKSR bereitet sich auf die Zukunft vor
Am 4. und 5. Juli 2019 fand die jährliche Plenarsitzung der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR)...
Achtung Computerkriminalität!
Warnung vor neuester Welle
von Phishing-SMS
lpfl – Die Polizei warnt vor der neuesten Welle von Phishing-SMS. Ziel der Mobiltelefonnachrichten ist es, dass die jeweiligen Telefonnummern als...
6 ½ Jahre und 3 Jahre Knast
Heute Nachmittag sind die Urteile im Betrugsfall New Haven Trust ergangen. Der Hauptdrahtzieher Mario Staggl erhielt 6 ½ Jahre Gefängnis, der Zweitangeklagte drei Jahre.
Die...