
Beim traditionellen Treffen zwischen der Regierung und den Verantwortlichen der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB) standen die Geschäftsentwicklung der LLB-Gruppe im ersten Halbjahr 2019, die Umsetzung der Strategie StepUp2020 und aktuelle finanzplatzpolitische Themen auf der Agenda.
Die LLB lud am Donnerstag, 21. November 2019, zum traditionellen Informationsnachmittag für die Regierung. Nach Erläuterungen zum Geschäftsgang im ersten Halbjahr 2019 durch Group CFO Christoph Reich gaben die weiteren Mitglieder der Gruppenleitung den Regierungsvertretern einen Überblick zu den strategischen Initiativen und dem Umsetzungstand. „Die Strategie StepUp2020 hat ihre Wirkung innerhalb der LLB-Gruppe voll entfaltet. Dank ihres fokussierten Geschäftsmodells und einer diversifizierten Ertragsstruktur ist die LLB-Gruppe gut für die bevorstehenden Herausforderungen gerüstet“, erklärten dieLLB-Verantwortlichen.
Group CEO Roland Matt sagte mit Blick auf das kommende Jahr: „Im gegenwärtig anspruchsvollen Umfeld gilt unser Fokus klar der weiteren Steigerung der Profitabilität. Mit unserem Wachstum haben wir dazu eine gute Basis geschaffen.“ Verwaltungsratspräsident Georg Wohlwend erläuterte im Anschluss die wichtigsten Entwicklungen in der Corporate Governance. Auch kamen verschiedene aktuelle finanzplatzpolitische Themen zur Sprache.
Regierungschef Adrian Hasler betonte: „Als Vertreterinnen und Vertreter des Mehrheitsaktionärs der LLB, des Landes Liechtenstein, schätzen wir den jährlichen Austausch mit dem Management der Bank ausserordentlich. Die Gespräche bieten uns vertiefte Einblicke in aktuelle Entwicklungen in der Finanzbranche und tragen zum Verständnis der strategischen Ausrichtung des Unternehmens bei.“