Monatsarchive: April 2020
Liechtensteiner Studie zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Ein wissenschaftliches Konsortium unter der Leitung der Liechtensteiner Wissenschaftler und Unternehmer Prof. Dr. Lorenz Risch und Dr. Martin Risch startet dieser Tage eine wissenschaftliche...
Kuno Frick Familienstiftung behält Mehrheit an Bank Frick
Net 1 UEPS Technologies, Inc. (Net1) wird entgegen den bisherigen vertraglichen Vereinbarungen nicht Mehrheitsaktionärin von Bank Frick. Dies haben die bisherige und künftige Mehrheitsaktionärin,...
Österreich: Geisterspiele in der Bundesliga erlaubt
Fussball: Was machen die Deutschen
und die Schweizer?
Die österreichische Bundesregierung gibt grünes Licht für die Austragung von Geisterspielen in der Bundesliga. Dies gab heute...
Post mit finanziellem Rekordhoch
Die Liechtensteinische Post AG setzte auch im Jahr 2019 den erfolgreichen Geschäftsverlauf der letzten Jahre fort und kann mit MCHF 4.02 ihr bestes operatives...
Grabs: Mutmasslicher Dieb festgenommen
Am Mittwochmorgen (15.04.2020), kurz vor 3 Uhr, konnte ein mutmasslicher Dieb bei der Staatsstrasse festgenommen werden. Der 38-jährige Tunesier wird beschuldigt, in ein Einfamilienhauses...
Unterrindal: Auto auf Gegenfahrbahn geraten
Am Dienstag (14.04.2020), kurz nach 20 Uhr, ist es auf der Flawilerstrasse zu einer Kollision zwischen zwei Autos gekommen. Ein Autofahrer verletzte sich leicht.
Ein...
Buchs: Öffentlichkeitsfahndung nach Gelddiebstahl aus Tankstelle
Am Montagabend (27.01.2020), kurz vor 20:15 Uhr, sind an der Mühleäulistrasse zwei unbekannte Männer in den Shop der Agrola-Tankstelle eingeschlichen. Die unbekannten Männer entwendeten...
Kanton St.Gallen: Corona-Sicherheitslage
In der Zeit zwischen Dienstag und Mittwochmorgen (15.04.2020) ist die Kantonspolizei St.Gallen elf Mal im Zusammenhang mit dem Coronavirus ausgerückt. Im zwischenmenschlichen Bereich musste...
USA stoppen Zahlungen an die WHO
Weltweit wütet die Corona-Pandemie. Mitten in dieses Szenario stoppt US-Präsident Donald Trump die Beitragszahlungen der USA für die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Trump wolle geprüft haben,...
2019 wurden 112 Personen eingebürgert
Im Jahr 2019 wurden 112 in Liechtenstein wohnhafte Ausländerinnen und Ausländer eingebürgert. 66.1% der Eingebürgerten erhielten infolge längerfristigem Wohnsitz die liechtensteinische Staatsbürgerschaft. Zudem wurden 27 im Ausland wohnhafte...