Monatsarchive: April 2020
Zweiter Nachweis eines Wolfes in Liechtenstein
Am Montag, 20. April 2020, wurde zum zweiten Mal ein Wolf in Liechtenstein nachgewiesen. Der Nachweis gelang mittels der Fotofallen, die vomAmt für Umwelt...
VCL: Ruhe ist ein rares Gut geworden
Der VCL dankt dem Landtagsabgeordneten Thomas Lageder für die Kleine Anfrage im März-Landtag und Regierungsrätin Dominique Hasler für die kompetente Beantwortung. Ruhe ist ein...
Neue Bank AG mit Jahresgewinn von 8.9 Mio. Franken
Bei der 28. ordentlichen Generalversammlung der NEUE BANK AG am 24. April 2020 stimmten die Aktionärinnen und Aktionäre allen Anträgen zu.
Der Verwaltungsrat der NEUE...
LANV reicht Petition an den Landtag ein
Der LANV hat im Zeitraum vom 9. – 26. April 2020 insgesamt 453 Unterschriften für die Petition «Corona-Krise: Bitte unterstützt auch uns berufstätige Eltern»...
Einhaltung der Schutzkonzepte von zentraler Bedeutung
82 Personen in Liechtenstein positiv getestet – die allermeisten sind wieder gesund
Vaduz - Bislang wurden insgesamt nach wie vor 82 Personen, die in Liechtenstein...
Neun Mutationen beim USV Eschen/Mauren
Aus der Fussball-Gerüchteküche
Während auf Liechtensteins Fussballrasen wegen der Coronakrise derzeit gar nichts läuft, sind die Aktivitäten hinter den Kulissen umso lebhafter. Es ist Transferzeit,...
Coronavirus: Neue Publikation des Liechtenstein-Instituts
«Der Zollvertrag und die Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus»
Liechtenstein ist durch den Zollanschlussvertrag von 1923 (ZV) eng an die Schweiz gebunden. Gestützt auf ihn...
Sport: Italien schrittweise zurück zur Normalität
Italien scheint nach dem Rückgang der Pandemie-Zahlen langsam zum Alltag zurückzukehren. Schrittweise und jederzeit bereit, die Beschränkungen wieder hochzufahren, wie den jüngsten Medienmitteilungen aus...
Grabs: Blitz in Wohnung eingeschlagen
Am Sonntag (26.04.2020), kurz vor 20 Uhr, ist in eine Einliegerwohnung an der Steinbergstrasse ein Blitz eingeschlagen. Ein Fernsehgerät dürfte auf Grund der massiven...
Rorschach: Mit 101 km/h durch die Stadt 📸
Am Sonntag (26.04.2020) hat die Kantonspolizei St.Gallen an der Churerstrasse Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Fünf Verkehrsteilnehmende waren mit ihren Autos deutlich zu schnell unterwegs. Zwei Autofahrer...