Monatsarchive: September 2021
Rheindamm: Leserbrief von Peter Harald Frommelt
Sperre Rheindamm Vaduz: unglaublich!
Es ist geradezu unglaublich, wie gewisse Befürworter einer vollständigen Sperre des Rheindamms Vaduz ab Lettstrasse nordwärts argumentieren:
Wie...
Selbstunfall unter Alkoholeinfluss
Keine Verletzung, dafür
hoher Sachschaden
Au - Am Freitag (17.09.2021), kurz vor 19 Uhr, hat eine 35-jährige Autofahrerin auf der Hauptstrasse einen Selbstunfall verursacht. Sie stand...
USV und FC Balzers wollen gewinnen
USV gegen Tabellenletzten Ticino U21 – der FC Balzers beim Tabellenführer in Baden
In der 5. Meisterschaftsrunde trifft der USV im Sportpark auf den Tabellenletzten...
FC Vaduz II schliesst zum Spitzentrio auf
2:4 (1:2)-Auswärtssieg beim
FC Montlingen
In einem niveaustarken und schnellen Spiel kam die U23 des FC Vaduz beim FC Montlingen zu einem verdienten 2:4-Sieg. Matchwinner war...
Corona-Skeptiker: Kundgebung lief friedlich ab
lpfl – In Vaduz fand am Freitag die zweite Kundgebung von Corona-Skeptiker statt. Aus polizeilicher Sicht kam es zu keinen Zwischenfällen.
Von 18:00 Uhr...
CL-Sieg als Rückenwind für die Bayern
Weitere Spitzenspiele: Stuttgart - Leverkusen und Dortmund - Union Berlin
Nach den Siegen in Leipzig (4:1) und beim FC Barcelona (3:0) empfängt der FC Bayern...
Zweitimpfungen werden im Impfzentrum durchgeführt
Angesichts der hohen Nachfrage nach Impfungen bleibt das Impfzentrum in Vaduz bis zum 20. Oktober geöffnet. Ursprünglich beschlossen und kommuniziert war eine Schliessung am...
Vorarlberg: Inflation im August bei 3,2 Prozent
Die Landesstelle für Statistik in Vorarlberg verlautbart die neuen verketteten Indexwerte des Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für August 2021. Der Lebenshaltungskostenindex auf der Basis 2000=100 beträgt...
Ökosystemleistungen in FL: Immenser Wert für die Bevölkerung
Das Amt für Umwelt hat einen neuen Bericht über die Bilanzierung von Ökosystemen veröffentlicht. Er zeigt auf, welche grosse Bedeutung intakte Ökosysteme wie Wälder,...
Zeit für eine Anpassung der Motorfahrzeugsteuer
Das aktuelle Gesetz über die Motorfahrzeugsteuer stammt aus dem Jahr 1995. Bereits bei dessen Einführung wurde intensiv über eine verursachergerechte und ökologische Besteuerung diskutiert. Als Folge...