Ich und immer nur ich

Leserbrief von Jo Schädler,
Bendern

Täglich dürfen wir im Vaterland Sapperlot erfahren, was den Schreiberlingen täglich widerfährt und worüber sie sich bemüssigt fühlen, der Welt die wahre und das scheint immer die ihre; Wahrheit zu verkünden. Es ist an dieser Stelle anzumerken, dass es oft äusserst mühsam ist, wenn bei einem Gespräch das Gegenüber alles und jedes auf seinen eigenen Geist, der lediglich den 8,2 Milliardsten Teil der Weltbevölkerung darstellt, reduziert.

Gestern habe ich ein Weizenbier getrunken; pfuterteifel, das mag ich aber gar nicht. Am Sonntag habe ich Crevetten gegessen; nei du, von denen könnte ich kotzen. Dieselfahrzeuge verbrauchen im Schnitt nur 11 % weniger Treibstoff; aber meiner braucht nur fünfeinhalb Liter. Immerhin fahren auf der Erde etwa 800 Millionen Dieselfahrzeuge herum, aber der seine ist wohl das Mass aller Dinge.

Laut Statistik sind ältere Menschen an Verkehrsunfällen „nur“ zu etwa 16 % beteiligt. Junge Unerfahrene und Radaufahrer, die den 500 PS von ihrem geleasten BMW hinten und vorne nicht gewachsen sind, fallen da schon eher ins Gewicht. Dennoch fühlt sich Simone Quaderer im Samstag Sapperlot zu einem Rundumschlag gegen ältere Autofahrer bemüssigt, weil sie scheinbar hinter einer älteren Dame herfuhr, welche ihrer Ansicht nach etwas vollständig falsch gemacht habe und erläutert, Christiano Ronaldo, Joe Biden und viele ältere Verkehrsteilnehmer wären zu alt und sollten den Jungen Platz machen. Also wenn das einer vom Verein für Menschenrechte liest, dann bekommt diese Simone aber gehörig Ärger und wird wohl vor den Richter traben müssen, denn Altersdiskriminierung ist laut Menschrechten streng verboten. Zudem: Die Zahl der Todesopfer im Strassenverkehr sinkt jährlich und das, obwohl es immer mehr ältere Menschen gibt. Ältere Menschen, die in ihrem Berufsleben mit dazu beigetragen haben, dass die Autos immer sicherer werden. Sichere Autos, die sich heute auf Strassen bewegen müssen, welche die Jungen unfähig sind, anständig zu unterhalten.