Kalenderwoche 44
Meisterschaftsspiele
MFE13
Team Südostschweiz – Team Liechtenstein 3:3
Enea Gotti, Rigon Morina, Ray Bryce, Lara Hasler, Luka Schürmann, Florian Angele, Linus Risch, Maksim Bogicevic, Cem Civiloglu, Matteo Ciminelli, Sten Heyden, Enis Rifaj, Johann Hassler, Raonar Qengaj
Letzten Samstag spielte das FE13 Team aus Liechtenstein auswärts gegen das Team Südostschweiz. Die Heimmannschaft geht bereits nach neun Minuten mit 1:0 durch einen Freistoss in Führung. Obwohl die Gäste bis dahin gut verteidigten. Auch deshalb war es nicht verwunderlich, als sie schliesslich im zweiten Drittel den Ausgleich schossen. Doch die Südostschweizer liessen nicht nach und erzielten nur sieben Minuten später den erneuten Führungstreffer.
Das Spiel bleibt daraufhin ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Im letzten Drittel gelingt den Liechtensteinern der erneute Ausgleich zum zwischenzeitlichen 2:2. Doch damit keine Ruhe drei Minuten vor Schluss erzielen die Südostschweizer noch einmal einen Treffer. Das Team Liechtenstein lässt sich jedoch nicht unterkriegen, und holte sich nur eine Minute später durch einen Konter den Ausgleich und damit einen verdienten Punkt.
FE14
Team Liechtenstein – FCO Südostschweiz 5:9 (1:5, 3:6)
Gerster, Ackermann, Kranz, Wanger S., Kaiser, Nägele, Hoch, Van der Schaar, Gyaja, Haas, Glaser, Burgmeier, Plich, Toma, Marxer
Am vergangenen Wochenende trafen die Teams aus Liechtenstein und der Südostschweiz aufeinander. Die Liechtensteiner starteten unkonzentriert und kassierten in den ersten Minuten drei Gegentore. Mit zunehmender Spieldauer fanden sie jedoch besser ins Spiel und zeigten, dass sie spielerisch mithalten können. Trotz einer starken Leistung reichte es nicht, um die körperlich überlegenen Gäste zu bezwingen. So endete das Spiel in einem 9:5 für die Südostschweizermeisterschaftsspiele
U16
SC Kriens – Team Liechtenstein 2:2 (1:0)
Tore: 7. 1:0, 75. 1:1 (Wolf), 80. 1:2 (Lo Russo), 93. 2:2 Hassler; Zulji, Zekan, Castrovinci; Wohlwend (58. Lampert), Häle, Beck (85. Honorio), Wolf, Shabani (85. Pecoraro); Azevedo (76. Kryeziu), Lo Russo
Mit einem verdienten Punkte kehrte die LFV-U16-Elf vom Auswärtsspiel in Kriens gegen den Tabellendritten nach Hause zurück. Nach einer Standardsituation gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Die Liechtensteiner zeigten sich allerdings keineswegs geschockt und erspielten sich noch vor der Pause einige gute Chancen. Der Ausgleich gelang ihnen jedoch erst in der 75. Minute, als der Gegner bereits in Unterzahl durch eine Gelb-rote Karte war. Als dann die Liechtensteiner das Spiel und den Gegner in der Hand hatten, gelang ihnen zehn Minuten vor Schluss der Führungstreffer. In der Schlussphase wurde es nochmals hektisch. Beide Teams kämpften hart um die Punkte. So geschah es, dass zuerst ein Liechtensteiner nach einem Foul die rote Karte sah und Kriens dann doch noch mit der letzten Aktion nach einem Eckball den Ausgleichstreffer erzielte.
U18
Team Liechtenstein – Fc Schaffhausen 1:3 (1:2)
Tore: 23. 0:1, 29. 0:2, 41. 1:2 (Weissenhofer), 79. 1:3 Heeb, Wolf, Weissenhofer, Skaro, Dockhorn (63 min. Zeqiri), Keller, Celentano, Martinez (45 min. Kogler), Sutter, Saglam (63 min. Carroccia), Kbrom
Bei ungewöhnlich schönem Wetter für diese Jahreszeit spielte die U18 zuhause gegen den FC Schaffhausen. Das LFV-Team U18 konnte leider nicht an die vorigen Leistungen anknüpfen. Die Liechtensteiner hatten ersichtlich Mühe mit dem sicheren Ballspiel der Gegner und kamen gar nie richtig in die Zweikämpfe. Die Schaffhauser waren in der Defensive sehr kompromisslos. Kaum ein Durchdringen wollte gelingen. Der Pausenstand war somit eine 2:1 – Führung für den FC Schaffhausen. Die Liechtensteiner machten daraufhin in der Pause strategische Veränderungen und konnten das Spiel dadurch ausgeglichener gestalten. Die Gäste blieben jedoch hartnäckig und erhöhten auf 3:1 und sorgten so für die Vorentscheidung.