Wenn man Thomas Hasler nach seiner Person fragt, bekommen vier Bereiche eine besondere Gewichtung: seine Familie, sein Engagement im Vereinswesen, die Arbeit und sein politisches Engagement. All diese Bereiche lebt und pflegt er mit einem solchen Enthusiasmus und mit einer solchen Treue, dass man schnell sehr beeindruckt ist.
Vor sieben Jahren gründeten Thomas und seine Frau Michaela mit der Geburt ihres ersten Sohnes ihre kleine Familie. In den darauffolgenden Jahren konnten sie sich über zwei weitere Kinder freuen, die heute fünf und zwei Jahre alt sind. Gemeinsam lebt die Familie in Gamprin, wo Thomas auch aufgewachsen ist. «Meine Frau Michaela ist ein Organisationstalent und bringt Familienleben und unser Engagement in Beruf, Vereinen und Politik unter einen Hut», sagt Thomas.
In seiner Heimatgemeinde ist Thomas bestens vernetzt. Er war in seiner Kindheit und Jugend bei den Pfadfindern und ist noch heute ein Mitglied der Funkenzunft und des Musikvereins Konkordia Gamprin. Er engagiert sich gerne für Vereine, wobei ihm die liechtensteinischen Traditionen und die damit verbundene Kultur besonders wichtig sind. So überrascht es kaum, dass er auch dem Vorstand des Vereins «Freunde des Liechtensteinischen Landesmuseums» angehört. «Leider habe ich derzeit aufgrund meines politischen Engagements nicht immer Zeit, und die Vereine müssen etwas zurückstehen, ich bin aber dabei und helfe, wann immer ich kann.»
Sein Engagement hört jedoch nicht bei den Vereinen auf, denn seine Familie hat ihm bereits von klein auf vorgelebt, dass man sich politisch engagiert und sich so für die Gesellschaft und Gemeinschaft einsetzen kann. So war beispielsweise sein Onkel Lorenz Hasler während seiner Kindheit Vorsteher von Gamprin. Dazu war sein Onkel Otmar Hasler Landtagsabgeordneter, Landtagspräsident und Regierungschef.
Thomas selbst engagiert sich seit seiner Jugend für die FBP und ist seitdem Mitglied des Ortsgruppenvorstands. 2015 stellte er sich erstmals für ein politisches Amt zur Verfügung. Er wurde an den Gemeindewahlen 2015 gewählt und im Anschluss Vizevorsteher von Gamprin-Bendern. Er kandidierte 2019 wiederum und wurde nochmals für vier Jahre in den Gemeinderat gewählt. 2021 wagte er dann den Schritt auf die Landesebene und ist nun seit 2021 als stellvertretender Abgeordneter im Landtag und dort Mitglied der Delegation im Europarat. Seit 2023 hat er zusätzlich die Position des Vizepräsidenten Unterland der FBP inne.
Gefragt nach seinem politischen Fokus, nennt er die Themen Sozialversicherung, Gesundheit, Menschenrechte und Wirtschaft. Diese Antwort hätte man nach einem Blick auf seinen Lebenslauf fast erraten können. Seine berufliche Laufbahn startete er nämlich mit einer Bankenlehre und bildete sich in Anschluss mit einem Studium der Betriebsökonomie weiter. Er arbeitete zehn Jahre in verschiedenen Führungspositionen in der liechtensteinischen Verwaltung und Regierung. Anschliessend war er acht Jahre für den schweizerischen Krankenkassenverband santésuisse/tarifsuisse in Zürich tätig, bevor er zurück nach Liechtenstein zur AHV-IV-FAK wechselte. Dort übernahm er im August 2023 die Leitung der Invalidenversicherung. Für Thomas ist das lebenslange Lernen in einer dynamischen und immer komplexer werdenden Welt selbstverständlich, weshalb er sich in den verschiedensten Bereichen weitergebildet hat. Derzeit befindet er sich im Schlussspurt eines Rechtsstudiums.