Start 2024
Jahresarchive: 2024
Neuer Leiter für Bereich „Bekämpfung Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung“
Salvatore D'Ambra folgt auf Julia Fink
Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 16. April 2024, hat die Regierung Salvatore D'Ambra zum Leiter des...
Sommer-Fitnesstraining der Stabsstelle für Sport
Vaduz (ots) - Die wöchentlichen Fitnesstrainings, welche durch die Stabsstelle für Sport unterstützt werden, starten wieder ab dieser Woche jeweils mittwochs in der Turnhalle...
RC-Stellvertreterin Monauni an der Energieministerkonferenz
Vaduz (ots) - Am 15. und 16. April traf Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni mit den Energieministerinnen und -Ministern der EU-Mitgliedstaaten, Norwegens, Islands sowie der Ukraine...
Liechtenstein erfüllt alle Voraussetzungen für den Beitritt zum IWF
Regierung: "Mitgliedschaft bringt grosse Vorteile für Liechtenstein"
Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 16. April 2024, den Bericht und Antrag...
Vierte Gewalt?
Leserbrief von Jo Schädler,
Bendern
„Nicht weniger als die vierte Gewalt im Staat sollten die Medien ausüben. Diesem Anspruch versuchen wir Journalisten tagtäglich nachzukommen. Das bedeutet,...
Dr. Gerald Hosp zum neuer Geschäftsführer von Zukunft.li
RUGGELL – Dr. Gerald Hosp wird per 1. September 2024 das Amt als neuer Geschäftsführer der Stiftung Zukunft.li antreten. Er folgt auf Thomas Lorenz,...
Der Turm auf Dux eröffnet am 16. August 2024
Er wird eine besondere Attraktion für Liechtenstein werden: Der 35 Meter hohe Aussichtsturm, der in Schaan auf Dux entsteht. Nachdem der Turm letztes Jahr...
TEDx Schaan findet am 25. April 2024 im SAL am Lindaplatz statt
TED-Talks sind Vorträge, die ein breites Themenspektrum abdecken, darunter Wissenschaft, Technologie, Kunst und Gesellschaft und die erste Veranstaltung dieser Art in Schaan.
Die Idee von...
Brand in Werkstatt
Au - Am Montag (15.04.2024), kurz vor 6 Uhr, ist es in einer Werkstatt an der Hauptstrasse zu einem Brand gekommen. Der Brand konnte...
Mehr Freiraum für mehr Innovation im Bildungswesen
Die Klassen werden immer heterogener, Digitalisierung und technologischer Wandel verändern das Anforderungsprofil der zukünftigen Arbeitskräfte. Liechtensteins Schulen stehen vor grossen Herausforderungen. Sie können sie...