Start 2024
Jahresarchive: 2024
Liechtensteiner EWR-EFTA-Delegation in Oslo
Oslo - Vom 20. bis 22. November 2024 nahm die liechtensteinische EWR-EFTA-Delegation des Landtags, vertreten durch den Abgeordneten Daniel Seger (Delegationsleiter und Mitvorsitzender), den...
FL: Führerausweis-Entzug, Fahren unter Alkoholeinfluss, Einbruch in Häuser
Fahren unter Alkoholeinfluss:
Führerausweis weg
lpfl – Am Donnerstag (21.11.2024) ist einem Mann der Führerausweis abgenommen worden, weil er alkoholisiert mit seinem Personenwagen unterwegs war.
Gegen 09:35...
Regierungschef Daniel Risch auf Dienstreise in Luxemburg
Vaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch weilte von Mittwoch, 20. November, bis Freitag, 22. November 2024, in Luxemburg. Im Zentrum der Dienstreise ins Grossherzogtum...
Musikalische Höhepunkte der Musikakademie
Ein Dezember voller musikalischer Höhepunkte der Musikakademie in Liechtenstein im Hagenhaus und SAL
Die Musikakademie Liechtenstein am Campus Hagenhaus in Nendeln blickt auf zwei ereignisreiche...
Ski-Weltcup Gurgl: Charlotte Lingg will 2. Lauf erreichen
Die 25jährige Liechtensteiner Ski-Rennfahrerin Charlotte Lingg startet morgen beim Weltcup-Slalom in Gurgl. Bisher verlief ihre Saison nicht nach Wunsch. Sie erreichte weder beim Ski-Weltcupauftakt...
FBP-Fraktion wird Volksabstimmung beantragen
Dezember-Landtag: 2. Lesung der FBP-Initiative zur Einführung des "doppelten Pukelsheim"-Verfahrens"
Der Landtag wird im Dezember in 2. Lesung die parlamentarische Initiative der FBP zur Abänderung...
Wechselvolle Besitzergeschichte – Liechtenstein kaufte 1979 die Burg Gutenberg
Die Burg Gutenberg in Balzers gelangte im Jahr 1979 in den Besitz des
Landes Liechtenstein. Der Landtag bewilligte dafür einen Kredit von
3,8 Millionen Franken. Die...
Der FC Vaduz spielt heute in Nyon
FR. 19:30 Uhr: Beim Tabellenletzten
Stade Nyonnais zu Gast
Der FC Vaduz befindet sich seit sechs Spieltagen auf einem Höhenflug, denn er gewann zuletzt drei Partien,...
CHF 167.4 Mio. für staatliche Pensionskasse verschärft finanzielle Schieflage des Staates
Leserbrief von "Komitee
167 Millionen NEIN"
Die Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) setzte sich am Mittwoch, 16. November das Ziel, die finanzielle Schieflage des Staates zu korrigieren und...
FBP und Staatsfinanzen: Inkonsistent und unglaubwürdig
Beitrag der DpL-Fraktion im Landtag
Nicht einmal 2 Wochen, nachdem das Budget 2025 im Landtag im Eiltempo – in weniger als 2 Stunden - behandelt...