«F.C. Ganza» mit erfolgreicher Titelverteidigung

FC Ganza gewinnt Roger-Zech-Gedächtnisturnier 2025.

Am gestrigen frühen Sonntagabend ist anlässlich des 34. Int. Roger-Zech-Gedächtnisturnier die letzte und somit siebte Entscheidung gefallen. Im Finale besiegte Titelverteidiger «F.C. Ganza» das Team «Eagles» mit 5:0-Toren. Die weiteren Kategoriensieger heissen FC Ems (Damen), Presta ELITE (Senioren Masters), Pro Team Thurgau I (Special Olympics), FC Sevelen Ca (C-Junioren), FC Vaduz DII (D-Junioren) und USV Eschen/Mauren E-Rot (E-Junioren).

 

Spannende Finalrunde

21 Teams ermittelten bei den Fussballern den Turniersieg. Überwogen in der Vorrunde und in den Zwischenfinals oftmals die kämpferischen statt spielerischen Tugenden, so gab es in der Finalrunde fussballerisch ansehnliche Partien zu sehen. «Eagles» (Ex-Profi Dejan Zivanovic, Can Bolat, Murat Büyuktunalioglu, Menderes und Mirac Caglar, Hasan Coskon, Emir Keskin, Harun Atsiz, Okan Eris, Ferdi Özel und Abdurrahin) trat sehr kompakt auf und zog souverän mit fünf Siegen als Gruppensieger ins Finale ein. Eine enge Entscheidung gab es zwischen «s’Konrads Aschtalt» (Patrik Fehr, Udo, Jonas und Nils Sprenger, Fatih Ok, Manuel Stettler & Co.), «F.C. Ganza» (Juan und Justin Pires, Helder Nunes, Nelinho, Gil, Ivo Jorne, Helder Placido, Samuel Cernadas, Daniel Sobkova, Riccardo, Antonio Peru, Chupc und Paulo Reis) und «USV 4» (Captain Marius Hilti), doch letztlich sicherte sich Titelverteidiger «F.C. Ganza», das kurz vor dem Finalaus stand und gegen «s’Konrads Aschtalt» 1:2 verloren hatte, dank eines dramatischen 3:2-Sieges gegen «USV 4» das zweite Finalticket.

Einseitiges Finale

Das Finale entwickelte sich zu einer einseitigen Angelegenheit, denn «F.C. Ganza» ging dank eines Handpenaltys durch Samuel Cernadas früh in Führung (1.). Cernadas erhöhte auf 2:0 (2.) und auf der Gegenseite hatte Menderes Caglar Pech mit seinem Pfostenschuss (2.). Schliesslich sorgte Daniel Sobkova für die 3:0-Vorentscheidung (5.). «Eagles», das zuvor souverän agiert hatte, fand kein Mittel, derweil «F.C. Ganza» fast alles gelang. Cernadas (6.) und Juan Pires fixierten den brutalen 5:0-Endstand (9.).

Damen: FC Ems erstmals siegreich

Das Damenturnier fand zwar wie schon im Vorjahr im kleinen Rahmen statt (4 Frauschaften), doch die Organisatoren bemühen sich seit Jahren, dass sich auch die Frauen präsentieren können. In der Round Robin entpuppte sich Chur 97 (mit Gastspielerin Timea Sele) vor dem FC Ems als stärkstes Team. Nach den K.o.-Spielen kam es im Finale erneut zum Bündner Duell: Rina Castrati erzielte den 1:0-Siegestreffer für den FC Ems (3.).

Im Senioren Masters strauchelte der FC Ruggell nach zwei Turniersiegen in Folge. Im Finale standen sich Elite PRESTA und der «F.C. Ganza» gegenüber. Ivan Puljic traf zuerst die Querlatte für Elite Presta (3.). Es entwickelte sich ein hektisches Finale, alles lief auf eine Verlängerung hinaus, als kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit Mehdi Cheriki den 1:0-Sieg für Elite Presta fixierte (9.).

Die «Pro Teams Thurgau» dominierten das Turnier der Special-Olympics-Athleten. Es erstaunte deshalb nicht, dass sich nach der Round Robin «Pro Team Thurgau I + II» im Finale gegenüber standen. Errnes Hebibi sorgte nach wenigen Sekunden für die 1:0-Führung von «Pro Team Thurgau I». Nur einen Abschluss verzeichnete «Pro Team Thurgau II», doch die Torhüterin Sara Giaccari klärte stark (3.). Mittels eines Eckballs erzielte Hebibi den 2:0-Endstand (9.). «SoLie Kickers» (Trainer Ralph Vogt) konnte sich unter dem siebenköpfigen Teilnehmerfeld Rang 6 sichern.

USV Eschen/Mauren E-Rot und FC Vaduz DII siegreich

Bei den E-Junioren besiegte der USV Eschen/Mauren E-Rot (Trainer Manuel Matt) im Finale den FC Schaan Ea (Trainer Jonas Wachter) mit 3:0-Toren. Laurin Gerner aus einem direkt verwandelten Eckball (2.), Aleksey Balovic (3.) und Noel Stocklasa (5.) erzielten die USV-Tore. Der FC Schaan, der zuvor das obere Playoff souverän gewonnen und unter anderem den Finalgegner noch 3:1 besiegt hatte, wirkte im Finale müde und nach dem raschen Doppelpack der Unterländer doch etwas geschockt. Die Ränge drei und vier gingen an den SC Göfis respektive FC Haag E.

Bei den D-Junioren sicherte sich der FC Vaduz D II den Turniersieg.  Im Finale trafen die Residenzler auf die Vereinskollegen FC Vaduz D-Junioren I (Trainer Oezkan Guelbahar). Nach einem torlosen Remis (0:0) gewann FC Vaduz II (Trainer Adem Dehari) mit 4:3-Toren im Penaltyschiessen. Die beiden Finalisten neutralisierten sich mehrheitlich, Adrian Kiek vom späteren Turniersieger stand dem Führungstreffer noch am nächsten (7.).

RANGLISTEN

  1. Int. Roger-Zech-Gedächtnisturnier 2025 in Eschen. Fussballer: 1. F.C. Ganza. 2. Eagles. 3. USV 4. 4. S’Konrads Aschtalt. 5. FC Gams. 6. Helden in Strumpfhosen. – 21 Teams klassiert. All-Star-Team: Dejan Zivanovic und Murat Büyüktunalioglu (Eagles), Samuel Cernadas (F.C. Ganza), Jonas Sprenger (s’Konrads Aschtalt), Ridvan Kardesoglu (FC Gams) und Timur Morais (USV 4).

Damen: 1. FC Ems. 2. FC Chur 97. 3. FC Untervaz Chur 97 II. 4. FC Balzers-Triesen. – 4 Teams klassiert. Beste Spielerin: Rina Castrati (FC Ems).

Senioren Masters: 1. Elite PRESTA. 2. F.C. Ganza. 3. IGFU & Friends. 4. FC Ruggell. 5. AH Tisis. 6. Gummibärchen (forf.). – 6 Teams klassiert.

Special Olympics: 1. Pro Team Thurgau I. 2. Pro Team Thurgau II. 3. FC Fortuna SG Unified. 4. Special Needs Team Altach. 5. Tschutter FC Sargans. 6. SoLie Kickers. 7. Pro Team Thurgau III. – 7 Teams klassiert.

D-Junioren (offene Klasse): FC Vaduz DII. 2. FC Vaduz D-Jun. I. 3. Team Mittelbünden Db. 4. Team Mittelbünden Da. 5. FC Ruggell D. 6. FC Buchs Dc. 7. SC Göfis. 8. USV Eschen/Mauren Db. 9. Team Mittelbünden Dd. – 9 Teams klassiert. Bester Spieler: Adrian Kiek (FC Vaduz DII).

E-Junioren (offene Klasse): 1. USV Eschen/Mauren E-Rot. 2. FC Schaan Ea. 3. SC Göfis. 4. FC Haag E. 5. FC Balzers Ea. 6. USV Eschen/Mauren E-Weiss. 7. FC Balzers Eb. 8. FC Schaan Eb. – 8 Teams klassiert. Bester Spieler: Noah Stocklasa (USV Eschen/Mauren E-Rot).