
Brigitte Haas, Geschäftsführerin der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) und Sigi Langenbahn, Präsident des Liechtensteinischer ArbeitnehmerInnenverband (LANV), vertreten Liechtenstein als Sozialpartner im EFTA-Konsultativkomitee. Ende Januar tauschten sie sich mit ihren Komitee-Partnern aus Island, Norwegen und der Schweiz und der EFTA-Parlamentarierdelegation in Genf über den internationalen Handel aus.
Bei der Welthandelsorganisation (WTO) trafen sie sich mit Generaldirektorin Ngozi Okonjo-Iweala. Aufgabe der WTO ist es, einen möglichst diskriminierungsfreien Handelsverkehr zu ermöglichen, da dies ein wichtiger Beitrag für Entwicklung und Wohlstand ist. Starke Institutionen wie die WTO sind für kleine Länder von grösster Bedeutung, um als gleichberechtigte Partner mitwirken zu können. Umso wichtiger ist der Austausch zwischen den EFTA-Ländern und der WTO.