Turnier im SZU: Entscheidungen in sechs weiteren Kategorien

Roger-Zech-Gedächtnisturnier im SZU Eschen, Läuft noch bis Sonntagabend.

Das 34.  Int. Roger-Zech-Gedächtnisturnier, vormals  45. Unterländer Hallenfussballturnier, ist seit Mittwoch im Gange und wird heute respektive morgen, Sonntag, in sechs Kategorien in Eschen einen Sieger finden. Eine Entscheidung ist bereits gefallen. Die C-Junioren des FC Sevelen Ca gewannen das zum dritten Mal durchgeführte C-Juniorenturnier. Das Unterländer Hallenturnier – seit 34 Jahren Roger-Zech-Gedächtnis – geht am Wochenende in seine entscheidende Phase. Die Organisatoren, die «IG Fussballfreunde Unterland», sprechen von einem bislang fairen Verlauf.

Vorjahresfinalisten auf Kurs

Das Gros der 61 Teams – in sieben Kategorien aufgeteilt – zeigten an den ersten drei Turniertagen gute, spannende und packende Spiele. Bislang hielten sich zwar die favorisierten Teams im Bewerb, Titelverteidiger F.C. Ganza (Juan Pires & Co.) und Vorjahresfinalist «s’Konrads Aschtalt» (Patrick Fehr, Fatih Ok, Hanno Konrad, Gebrüder Udo, Nils und Jonas Sprenger & Co.) stiessen erwartungsgemäss in die Zwischenfinals vor, mussten aber auch Tiefschläge wegstecken. Zu beachten sind «FC Gams» (Bolat Furkan, Nationalspieler Ridvan Kardesoglu & Co.) und «USV 4» (Marius Hilti, Nationalspieler Marco Marxer und Andrin Netzer). Nur wenige Teams überzeugten mit spielerischem Glanz, oft stand der Kampfgeist im Vordergrund.

Finale am Sonntag, um 17.50 Uhr

In einer ersten Gruppe sind bereits gestern Abend nach Redaktionsschluss die ersten drei Teams der Finalgruppe vom Sonntag ermittelt worden. Nach der zweiten Zwischenfinalgruppe folgt am Sonntagnachmittag in einer Finalgruppe (15.20 Uhr) die Einleitung zur Turnierentscheidung. Das Finale wird am Sonntagabend, um 17.50 Uhr, angepfiffen.

Das Turnier der E-Junioren in einer offenen Klasse (8 Teams) wird im Verlaufe des Samstagvormittags – das Finale steigt um 12.05 Uhr – entschieden sein, zuvor findet eine Round Robin statt. Acht D-Juniorenteams in einer offenen Klasse ermitteln den Turniersieger. Das Finale ist auf 18.05 Uhr anberaumt.

Wiederum mit Special Olympics

Das Damenturnier wird am späten Samstagnachmittag durchgeführt und umfasst leider nur drei Frauschaften, die sich in einer Doppelrunde messen werden. Nach einer Round Robin wird um 19.50 Uhr das Finale angepfiffen. Der Ausgang ist offen, wobei Titelverteidiger FC Balzers-Triesen den erneuten Sieg anpeilen. Wie schon die letzten Jahre bieten die Organisatoren ein Turnier für Special Olympics an. Am Sonntag ab 8.45 Uhr werden die Teams ihr Können zeigen; das Finale ist auf 12.15 Uhr anberaumt.

FC Sevelen Ca gewinnt C-Turnier

Als Sieger hat sich bereits am Mittwoch der FC Sevelen Ca (Trainer Subanayan Subendran) in die Siegerliste auf Stufe C-Junioren eintragen lassen. Im Teilnehmerfeld der sieben C-Junioren besiegte der FC Sevelen Ca im Finale das spielstarke SC Göfis mit 2:0-Toren. Jari Rinderer (2.) sowie Julian Frehner (7.) erzielten die siegbringenden Tore. Der SC Göfis U14 (Trainer Dominik Kara), der mit einem sehr jungen Team ins Turnier eingestiegen war, glänzte vor allem in der Round Robin. Lediglich gegen den FC Vaduz resultierte ein Punktverlust (1:1).

Im Finale standen sich der FC Sevelen Ca und der SC Göfis gegenüber. Göfis gelang der bessere Start, doch Sascha Knobel traf nach wenigen Sekunden «nur» den Pfosten (1.). Praktisch im Gegenzug spitzelte Rinderer den Ball vor dem herausstürmenden Göfis-Keeper Marvin Bösch über die Torlinie (1:0). Die Seveler agierten aus einer geordneten Defensive und Rinderer scheiterte nach einem Konter an Bösch (4.). Schliesslich hatte Knobel die Ausgleichschance auf dem Fuss, doch er jagte den Ball über die Querlatte (5.). Göfis gab sich bis zuletzt nicht geschlagen, sorgte für viel Betrieb, doch ein Fritsch-Volley klärte Torhüter Flurin Hofmänner stark (6.). Als Julian Frehner volley via Innenpfosten das 2:0 markierte, war die Partie gelaufen. Dennoch kam Göfis zu einem letzten Hochkaräter, doch Frehner beförderte den Ball an die Querlatte (8.); Sevelen Ca jubelte euphorisch.

Heute Senioren-Masters

Mit Spannung darf das Senioren-Masters erwartet werden. Zum 13. Mal wird ein Landesmeister der Senioren in der Halle ermittelt. Heute, ab 20.15 Uhr, zeigen die in die Jahre gekommenen Fussballer, dass sie punkto Technik und Spielwitz nichts eingebüsst haben. Für alle Fussball-Fans wird ein Besuch im Schulzentrum Unterland in Eschen unumgänglich sein, um die Fussballer beim Zaubern mit dem Filzball zu beobachten, zudem ist auch eine ausgiebige Festwirtschaft eingerichtet. Mehr Infos unter www.igfu.li. (pd)

 

ANSPIELZEITEN

Hallenfussball. Fussballer. Sonntag (12.40 bis 17.55 Uhr): Zwischenfinalgruppe II, Finalgruppe I und Finale.

Frauen (Samstag, 18.20 bis 19.50 Uhr): Vorrunde (Round Robin) + Finale.

Senioren-Hallen-Masters (Samstag, 20.20 bis 22.50 Uhr): Vorrunde (Round Robin) + Finale.

Special Olympics (Sonntag, 08.45 bis 12.25 Uhr): Vorrunde (Round Robin) + Finale.

Junioren D Offene Klasse, Samstag (12.40 bis 18.15 Uhr): Eine Round Robin (1./2. Stkl.) mit Finale.

Junioren E Samstag (8 bis 10.00 Uhr / 10.05 Uhr bis 12.15 Uhr): Vorrunde mit oberem und unterem Playoff sowie Finale.

Junioren C: 1. FC Sevelen Ca. 2. SC Göfis U14. 3. FC Schaan. 4. FC Vaduz. 5. FC Triesen. 6. FC Sevelen Cb. 7. FC Triesenberg. Bester Spieler: Marvin Bösch (SC Göfis).