Die VU gewinnt die Landtagswahlen

Landtagswahl 2025, FBP-Kandidat Dr.Ernst Walch gratuliert der Wahlsiegerin Brigitte Haas. Bild: Michael Zanghellini

Die Vaterländische Union mit ihrer Spitzenkandidatin Brigitte Haas hat einen historischen Wahlsieg bei den Landtagswahlen 2025 errungen.

Die VU kam auf 38,3% der gültig abgegeben Stimmen. Abgeschlagen dahinter folgt die FBP mit 27,5%. Die DpL erreichen sensationelle 23,3%, während die Freie Liste sich mit 10,9% begnügen und im Verlauf der Auszählung noch um den Einzug ins Parlament zittern musste.

FBP ist die grosse Wahlverliererin

Für die Verteilung der Mandate ergibt sich folgendes Bild: Die VU verteidigt ihre bisherigen zehn Sitze im Parlament, während die FBP drei Mandate verliert und nur noch sieben bekommt. Sie ist die grosse Wahlverliererin dieser Landtagswahlen. Die Wahlgewinner sind eindeutig die Demokraten pro Liechtenstein mit kaum erwarteten sechs Mandaten. Das sind vier mehr als vor vier Jahren. Die Freie Liste verliert ein Mandat und kann inskünftig nur noch zwei Abgeordnete in den Landtag schicken.

Es ist nach diesen Ergebnissen davon auszugehen, dass es zu interessanten Koalitionsgesprächen kommen wird. Wie VU-Präsident bei der Elefantenrunde am Sonntagabend wiederholte, gelte seine vor der Wahl abgegebene Stellungnahme auch nach der Wahl, dass er bei einem VU-Sieg mit allen drei Parteien sprechen werde, d.h. zuerst mit der FBP.
Alexander Batliner, FBP-Präsident, bedauerte die historische Niederlage seiner Partei. Er wolle das Ergebnis und die daraus zu ziehenden Konsequenzen zuerst im Parteipräsidium, dann im Landesausschuss und auch mit den gewählten Abgeordnetenm besprechen. Die DpL-Vertreter, die gewählten Abgeordneten Thomas Rehak und Erich Hasler, bedankten sich für dieses historische Wahlergebnis einer Oppositionspartei in unsererm Land. Moderatorin Doris Quaderer von Radio L erinnerte Rehak an seine Worte, dass die DpL bei Erreichen von fünf Mandaten durchaus auch daran denke, Regierungsverantwortung zu übernehmen. Allerdings schränkte Rehak ein, dass es nicht Aufgabe seiner Partei sei, aktiv zu werden, sondern die VU müsse die ersten Schritte machen. Mit Blick auf die Zukunft sagte der DpL-Abg. Erich Hasler, dass die DpL-Verantworltichen alles daran setzen werden, die Partei zu einer festen Grösse in der politischen Landschaft Liechtensteins zu formen.

Nicht so gut liefen die Wahlen für die Freie Liste ab. Die wiedergewählte Abgeordnete Manuela Haldner-Schierscher sagte, dass die FL das Wahlziel, nämlich die drei bisherigen Mandate zu halten, verfehlt habe. Das lasse keine Freude aufkommen, nachdem die Partei auch noch den Fraktionsstatus verloren hätte.  hoe

 

Elefantenrunde mit den Vertretern der vier in den Landtag gewählen Parteien. Foto: M. Zanghellini

 

Landtagswahl 2025, VU-Präsident Thomas Zwiefelhofer im Gespräch mit der mutmasslichen Regierungschef Brigitte Haas am Wahltag. Foto. Michael Zanghellini

 

Die Präsidenten der beiden grössten Parteien in Liechternstein: v.l. Thomas Zwiefelhofer und Alexander Batliner.
Kommt es zur grossen Koalition auch nach dem Ergebnis dieser Landtagswahlen? Foto: Michael Zanghellini

 

Landtagswahlen 2025. V.l. Thomas Rehak im Gespräch mit VU-Präsident Thomas Zwiefelhofer. Foto: Michael Zanghellini

 

Thomas Zwiefelhofer und Erich Hasler nach dem Auftritt in der Elefantenrunde. Foto: M .Zanghellini

 

Landtagswahlen. Die wahrscheinliche Regierungschefin Brigitte Haas und der VU-Generalsekretär Michael Winkler, während des Wahlnachmittags, als feststand, dass die Vaterländische Union die Wahlen gewinnen wird. Erste Freude sieht man den beiden VU-Parteiangehörigen bereits an. Foto: Gregor Meier.