Am Montag, den 3. März 2025 beginnen die Bauarbeiten im Heiligkreuz in Vaduz Liechtenstein Wärme baut derzeit das Fernwärmeleitungsnetz in der Gemeinde Vaduz aus. Nachdem die Fernwärmehauptleitung bis vor das Heiligkreuz sowie im Bereich Spania bereits verlegt wurde, muss nun der Leitungs- zusammenschluss vom Heiligkreuz zur Spania realisiert werden. In diesem Zusammenhang wird ab kommenden Montag, den 3. März 2025, die Landstrasse Heiligkreuz im Bereich des Hauses St. Florin der Liechtensteinischen Alters- und Krankenhilfe (LAK) mit der Fernwärmehauptleitung gequert.
Der Termin der Umsetzung dieses Projekts wurde in enger Abstimmung mit dem Amt für Tiefbau und Geoinformation und der Gemeinde Vaduz bewusst so festgelegt, dass dieser gleichzeitig mit den Fertigstellungsarbeiten an der Herrengasse erfolgt. Aufgrund der Umleitung des Verkehrs von Schaan in Richtung Triesen über den Rheindamm und die Rheinstrasse im Zusammenhang mit der Baustelle in der Herrengasse ist das Verkehrsaufkommen im Heiligkreuz in Fahrtrichtung Triesen aktuell eher gering. Daher sollten die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer durch die Baustelle im Heiligkreuz ebenfalls minimal ausfallen.
Der Verkehr wird während der Bauzeit vom 3. März bis ca. Anfang Mai 2025 einspurig durch die Baustelle geführt. Sowohl der motorisierte Individualverkehr als auch der öffentliche Linienbusverkehr werden in Fahrtrichtung von Triesen nach Schaan durch die Baustelle geleitet. In der Gegenrichtung wird der gesamte Verkehr über die Kirchstrasse, Rätikonstrasse und die Zollstrasse umgeleitet. Die Bushaltestelle „Spital“ in Fahrtrichtung Triesen wird während der Bauzeit zur Haltestelle „Aubündt“ verschoben. Der Fuss- und Radverkehr kann die Baustelle jederzeit passieren.
Die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Besucherinnen und Besucher der Liegenschaften im Heiligkreuz können – abgesehen von kurzen Unterbrechungen – jederzeit zu ihren Liegenschaften
gelangen. Sie werden gesondert über allfällige Einschränkungen informiert. Um dem Verkehr ein sicheres Einbiegen in die Zollstrasse zu ermöglichen und den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten, wird bei der Einmündung der Rätikonstrasse in die Zollstrasse zu den Spitzenzeiten am Morgen und am Abend, ein Verkehrsdienst eingerichtet.
Zur Sicherheit der Schulkinder wird auf der Umleitungsstrecke an der Kirchstrasse im Bereich der Strassenquerung beim Giessen ein Lotsendienst eingerichtet, der den Schulkindern während den Schulzeiten ein sicheres Überqueren der Strasse ermöglicht. Liechtenstein Wärme und die beteiligten Unternehmen bedanken sich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern sowie den Anwohnerinnen und Anwohnern bereits im Voraus für ihr Verständnis und sind bemüht, die Bauzeit und damit die möglichen Beeinträchtigungen so kurz wie möglich zu halten.