
Podcasts erobern die Oberschule Eschen: aha-Workshop entfacht Begeisterung bei der Klasse 1c
Die Oberschule Eschen sprühte vor kreativer Energie, als Tanja Cissé und Fiona Neuhauser vom aha gemeinsam mit der Klasse 1c und ihrer Lehrerin Stefanie Oswald ein spannendes Podcast-Projekt startete. Unter der Leitung der ehemaligen Radiomoderatorin Tanja Cissé tauchten die Schüler:innen in die Welt der Audioproduktion ein und erstellten fünf beeindruckende Podcasts.
Vom Workshop zum eigenen Podcast
Zu Beginn des Workshops vermittelte Tanja Cissé die Grundlagen des Podcastings. Was macht einen guten Podcast aus? Wie wird eine spannende Story entwickelt? Nach dieser Einführung wählten die Jugendlichen ihre eigenen Themen und begannen mit der Planung.
Kreativität und Teamgeist
Die 12 Jugendlichen der 1c waren mit voller Begeisterung dabei. Sie entwickelten kreative Ideen und arbeiteten motiviert an ihren Skripten. Die Themenvielfalt war beeindruckend: Berkay und Fabian sprachen über ihre Leidenschaft für Fussball. Enesa, Theresa und Marijana widmeten sich dem Thema Make-up. Prosper, Nico und Arif erzählten von ihren liebsten Freizeitaktivitäten. Angelo und Konstantin teilten ihre Begeisterung für Kochen. Amelia und Saphira recherchierten spannende Fakten über Flugzeuge.
Aufnahmetag mit Profi-Flair
Der Aufnahmetag war für alle Beteiligten ein echtes Highlight. Trotz anfänglicher Nervosität meisterten die Schüler:innen ihre Aufgaben mit Bravour. Gut vorbereitet und voller Eifer sprachen sie ihre Episoden ein. Das Besondere: Die eigenen Stimmen über Kopfhörer zu hören, war für viele ein ungewohntes, aber spannendes Erlebnis.
Podcasts zum Nachhören
Die fünf fertigen Podcasts sind auf backstage.li nachzuhören. Die Schülerinnen und Schüler sind hochmotiviert und mobilisieren Freunde und Familie, um möglichst viele Hörer zu gewinnen. Wer bis Freitagmittag die meisten Zuhörer hat, gewinnt die klasseninterne Challenge.
Podcasting boomt in Liechtenstein
Neben der Klasse 1c hat das aha bereits mit der 3c der Oberschule Eschen sowie mit Schüler:innen des Gymnasiums zusammengearbeitet. Auch der Easyvote.li-Podcast zur Landtagswahl war eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Jugendrat und dem aha. Das wachsende Interesse an Podcasting zeigt, dass dieses Medium eine wertvolle Bereicherung ist.
Medienkompetenz und Selbstbewusstsein
Der Podcast-Workshop bot den Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, technische und kreative Fähigkeiten zu erlernen, sondern förderte auch wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit, Ausdrucksstärke und Selbstbewusstsein. Das aha-Team blickt stolz auf ein erfolgreiches Projekt zurück und freut sich auf viele weitere Podcast-Ideen aus Liechtensteins Schulen!
Mehr Informationen und die Podcasts zum Anhören gibt es unter backstage.li.