RC Triesenberg besucht Eiskanal Bludenz

 Bild: Ein Erinnerungsbild der Vorstandsmitglieder und Sponsoren beim gemeinsamen Besuch des Eiskanals in Bludenz. Foto: FCTbg.

Der Vorstand des Rodelclubs Triesenberg, der unter der Präsidentschaft von Wolfgang Schädler seine Aktivitäten reaktiviert und ausgebaut hat, besuchte vergangene Woche kurz vor dem Saisonende den Eiskanal Bludenz.

Der Besuch diente einerseits dazu, dass sich der Vorstand ein Bild von den Begebenheiten vor Ort machen konnte. Andererseits nutzte der RC Triesenberg die Gelegenheit, um sich bei seinen Sponsoren zu bedanken. Neben einer Führung durch den sportlichen Leiter Vorarlberg, Manfred Heinzelmeier, sowie den Fahrten auf dem Alpenbob-Gästebob durfte der spezielle Adrenalin-Kick nicht fehlen. Abschliessend kam auch das Kulinarische bei intensiven Gesprächen nicht zu kurz. Entsprechend positiv fielen die Rückmeldungen der Sponsoren des RC Triesenberg aus.

Acht-Millionen-Projekt

Auf jenem Eiskanal, der in der Anhöhe von Bludenz im Gebiet «Hinterplärsch» super in die Landschaft eingebettet ist , absolvierte die Nachwuchsgruppe des RC Triesenberg seit Mitte November 2024 regelmässig Trainings. 8,9 Millionen Euro kostete der Bau, der am 29. Oktober 2021 seine Eröffnung gefeiert hatte und modernsten Ansprüchen genügt. Die Anlage steht dem Breiten- wie auch dem Leistungssport zur Verfügung.

Einschätzung des Altmeisters

Wolfgang Schädler, Elmar Fetz und RC-Verbandspräsident Günther Beck begleiteten die Trainingsgruppe jeweils einmal in der Woche nach Bludenz. Aufgrund starker Fortschritte erhielt der 13-jährige Joshua Beck dank der engen Kontakte mit dem chinesischen Nationalteam die Chance, sich den Asiaten einem Nachwuchs-Kurs in Innsbruck-Igls anzuschliessen. «Joshua Beck war der Fleissigste, bei jedem Training dabei und hat entsprechend schon gute Fortschritte erzielt, auf denen er im nächsten Jahr aufbauen kann», beurteilt der langjährige Nationaltrainer Chinas, Russland und den USA, Wolfgang Schädler, die Entwicklung und ergänzte: «Viele der jüngeren anderen Kinder waren leider nicht so oft dabei und werden hoffentlich im nächsten Jahr öfter und konsequenter beim Bahntraining mitmachen. Die Fortschritte sind bei jedem Training sichtbar.»

Nur noch bis am 16. Februar 2025 wird vorerst das Training in Bludenz fortgesetzt; nach Ende der Saison wird schon bald wieder das Trockentraining oberhalb von Triesenberg, auf Gnalp, fortgesetzt.