Noelia Ritter aus Mauren ist 18 Jahre jung und beruflich als Pharmaassistentin FZ in der Laurentius Apotheke in Schaan tätig. Aufgrund des sehr erfolgreichen Lehrabschlusses mit der ausgezeichneten Note 5,3 durfte sie sich im September 2024 auf Schloss Vaduz ins Goldene Buch eintragen. Dazu gratulieren wir Noelia herzlich! Im Interview lässt sie einen Blick in ihre Welt zu und erklärt, welche beruflichen Ziele sie hat, was Jugendliche bewegt und beschäftigt und weiteres mehr.
Interview: Johannes Kaiser
Noelia, du hast deine Lehre zur Pharmaassistentin FZ in der Laurentius Apotheke in Schaan 2024 sehr erfolgreich abgeschlossen. War dies immer schon ein Wunschberuf von dir und was fasziniert dich an dieser Tätigkeit?
Noelia Ritter: In der Zeit der Berufswahl war für mich eigentlich schnell klar, dass ich einen Beruf in der Gesundheitsbranche lernen möchte. Beim Schnuppern hat sich das bestätigt. Ich finde es sehr schön, dass ich mit meinem Wissen Menschen helfen kann und geniesse auch den persönlichen Kontakt mit den Kunden. Mein privates Umfeld fragt mich natürlich ebenfalls regelmässig nach Tipps, was ich sehr schön finde.
Mit dem ausgezeichneten Abschluss deiner Berufsausbildung mit der Note 5,3 konntest du dich ins Goldene Buch eintragen. Wie war für dich dieses Erlebnis im September letzten Jahres auf Schloss Vaduz?
Natürlich war ich sehr stolz, dass ich die Lehre mit Auszeichnung bestanden habe. Der Anlass auf Schloss Vaduz war sehr feierlich und den Erbprinzen Alois persönlich zu treffen, war auch sehr schön. Ich fand es interessant, mich mit anderen Geladenen auszutauschen und gemeinsam auf unsere Leistungen anzustossen.
Wo arbeitest du derzeit und was sind deine weiteren beruflichen sowie persönlichen Ziele?
Zurzeit arbeite ich in der Laurentiusapotheke in Schaan. Ich möchte mich in Zukunft noch weiterbilden, bin mir aber noch nicht sicher, in welche Richtung es geht. Zum Beispiel würden mich Mode und Design sehr interessieren.
Welche gesellschaftspolitischen Themen beschäftigen dich als junge Erwachsene?
Mich beschäftigt vor allem das Thema Nachhaltigkeit. Ich finde, wir leben in einer sehr verschwenderischen Welt. Mit diesem Thema bin ich vor allem beim Shoppen konfrontiert. Ich gehe gerne in Second-Hand-Läden etwas kaufen, das eine gute Qualität aufweist und dazu her noch günstig ist. Ich freue mich jedes Mal, wenn, ich etwas Einzigartiges gefunden habe.
Welches sind für dich die zentralen Anliegen, welche die zukünftige Welt der Jugend betreffen?
Das Thema Klimawandel beschäftig mich schon. Ich möchte, dass auch die nächsten Generationen noch eine gesunde und lebenswerte Welt vorfinden. Zudem denke ich auch darüber nach, wie die Zukunft mit der ganzen Digitalisierung sein wird.
Werden die Jugendlichen in ihrer Meinungsbildung ausreichend gehört beziehungsweise ihre Meinung in die Entscheidungsprozesse integriert?
Ich denke, Jugendliche, die sich sehr für unsere Politik interessieren, haben schon die Möglichkeiten, sich und ihre Meinung sowie Ansicht einzubringen. Zum Beispiel in der Jugendunion der VU, in der Jungen FBP usw.
Wie könnte die Jugend bei der Mitgestaltung und Mitbestimmung noch intensiver eingebunden werden? Wäre das Wahlalter 16 ein Weg?
Ich finde das Stimmalter 18 gut. Ich glaube nicht, dass ich mit 16 schon bereit gewesen wäre, aktiv in der Politik mitzubestimmen. Vielleicht wäre es sinnvoll, das Thema Politik in den weiterführenden Schulen in Liechtenstein stärker zu vertiefen. Da wir in die Schweiz zur Berufsschule müssen und dort nur die Schweizer Staatskunde lernen, fehlt oft einfach das vertiefte Wissen in unseren liechtensteinischen Verhältnissen.
Was machst du in der Freizeit – welches sind deine Hobbys?
Ich habe seit der ersten Klasse Primarschule für zehn Jahre Ballett getanzt. Leider musste ich aber aufgrund der LAP aufhören, da ich mich voll auf einen guten Lehrabschluss konzentrieren wollte. Momentan gehe ich gerne laufen, joggen oder ins Fitnessstudio.
Danke, Noelia, für dieses interessante und sehr sympathische Gespräch.