
Frauen Nationalteam kämpft in Eschen um Punkte
Mit den zwei Spielen gegen Kasachstan und Luxemburg trägt das Frauen-Nationalteam erstmals Pflichtspiele auf heimischem Boden aus. Nationaltrainerin Adrienne Krysl hat dafür 20 Spielerinnen nominiert.
Premiere für Liechtensteins Frauen Nationalteam: Am Freitag, 4. April, um 17.30 Uhr wird das erste Heimspiel in der UEFA Women’s Nations League im Sportpark Eschen-Mauren angepfiffen. Die Vorfreude darauf ist bei den Spielerinnen bereits zu spüren und alle fiebern dem ersten Pflichtspiel zu Hause entgegen. «Wir freuen uns auf die kommenden Begegnungen und sind überzeugt, dass das Team bereit ist, mit Einsatz und Teamgeist aufzuzeigen, dass wir lernbereit bleiben und diese einmalige Gelegenheit nutzen, um uns kontinuierlich weiterzuentwickeln», blickt Nationaltrainerin Adrienne Krysl voraus. Vor gut einem Monat konnte das Frauen Nationalteam bei den Auswärtsspielen in Armenien und Luxemburg bereits die Abläufe und das Flair von Pflichtspielen aufsaugen und konnte trotz der Niederlagen vieles mitnehmen. Davon soll einiges im Sportpark bereits umgesetzt werden, das während des Zusammenzugs auch gemeinsam im Team besprochen und trainiert werden soll. «Die kommenden Heim-Länderspiele bieten uns die Chance, die Entwicklung unseres Teams fortzusetzen und mit frischer Energie neue Impulse zu setzen», führt Adrienne Krysl aus.
Am Freitag, 4. April, trifft Liechtenstein erstmals auf Kasachstan. Vier Tage später, am Dienstag, 8. April, folgt das Rückspiel gegen Luxemburg im Sportpark. Das Hinspiel im Februar konnte Luxemburg mit 7:0 gewinnen, da die Liechtensteinerinnen im zweiten Spiel der ersten Week of Football mit schwindenden Kräften kämpften. Bei der 1:6-Niederlage gegen Armenien anlässlich der Pflichtspielpremiere vier Tage davor gelang den Liechtensteinerinnen der erste Pflichtspieltreffer in der Verbandsgeschichte. Um erneut erfolgreich zu sein, hofft das Frauen Nationalteam auf lautstarke Unterstützung von den Rängen. «Die Unterstützung unserer Fans und aller, die hinter uns stehen, ist wie immer ein wichtiger Rückhalt», betont die Nationaltrainerin.
Tickets für beide Spiele sind im Online-Vorverkauf unter www.heimspiel.li erhältlich. Aufgrund der UEFA-Vorgaben dürfen bei Pflichtspielen nur Sitzplätze verkauft werden, von denen es im Sportpark Eschen lediglich rund 500 gibt. Ein baldiger Ticketkauf ist daher dringend zu empfehlen, da an der Abendkasse mitunter keine Karten mehr verfügbar sein werden.
Im Kader stehen für diese beiden Heimspiele dieselben Feldspielerinnen, die bereits bei den ersten Pflichtspielen in Armenien und Luxemburg dabei waren. Lediglich auf der Torhüterposition wird mit Marcia Bischofberger eine noch Nations-League-unerfahrene Spielerin mit dabei sein. Von Dienstag bis Donnerstag stehen regelmässige Trainingseinheiten auf dem Programm, um gut vorbereitet ins Heimspiel gegen Kasachstan zu gehen.
Die ersten UEFA Women’s Nations League Heimspiele bilden zugleich den Auftakt zu einer neuen Frauenfussballkampagne des LFV, die die Sichtbarkeit des Frauenfussballs in Liechtenstein erhöhen und ihn als wichtigen Bestandteil der Sportlandschaft etablieren soll.
Aufgebot Liechtensteiner Fussballverband
Tor: Bischofberger Marcia, FC Wil, Huber Bettina, FC Staad
Abwehr: Benneckenstein Julia Thomas Jefferson (USA), Hammermann Mia FC Triesen,
Hürlimann Sophia FC Winterthur, Kind Camilla FC Triesen, Kollmann Sina FC Triesen, Lohner Elena FC Triesen, Scherrer Flavia FC Mels, Stampfli Salomé FC St. Gallen 1879,
Mittelfeld: Blumenthal Sophia FC Staad (SUI), Eiler-Kühne Elis FC Staad, Fasel Eva FC Triesen, Frick Felicia Carson-Newman Eagles (USA), Gerner Viktoria FC Staad (SUI), Göppel Lena SV Meppen, Risch Katharina FC St. Gallen
Sturm: Kindle Naomi FC Triesen, Meyer Melina FC Triesen, Vogt Shania FC Staad (SUI)
Auf Abruf: Abidi Iman FC Triesen, Dona Alina FC Balzers, Sele Timea FC Widnau,
Staff: Krysl Adrienne Nationaltrainerin, Russheim Heinz Assistenztrainer, Horvath Áron Assistenztrainer, Moffa Claudio Torhüterinnentrainer, Vetter Oliwia Physiotherapeutin,Ochnser Christian Physiotherapeutin,Bauer Veronika Arzt,Fried Eduard, Materialwart, Hepberger Florian Medien, Danckert Martin Team Manager
Termine
Frauen Nationalteam, Week of Football April 2025
UEFA Women’s Nations League
Liechtenstein – Kasachstan, 04. April 2025, 17.30 Uhr, Sportpark Eschen/Mauren, Eschen
Liechtenstein – Luxemburg, 08. April 2025, 17.30 Uhr, Sportpark Eschen/Mauren, Eschen