
Bereits heute: Dortmund gegen Lille
Im Achtelfinale der Champions League treffen der FC Bayern München und Bayer Leverkusen morgen Mittwoch in der Allianz-Arena aufeinander. In der Meisterschaftssaison 2024/25 standen sich die beiden derzeit besten Teams der Deutschen Bundesliga schon dreimal gegenüber und die Ergebnisse von 1:1, 0:1 und 0:0 spiegeln genau das wider, was dieses Duell auszeichnet. Es war in keinem Fall ein fußballerisches Spektakel, sondern jedes Mal waren es Spiele auf herausragendem taktischem Niveau, in denen fast keine Fehler passierten.
Auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für Bayer Leverkusen?
Drei Spiele haben gezeigt, dass Bayern und Bayer so sehr auf Augenhöhe sind, wie es vielleicht keine zwei anderen Mannschaften in Europa auf diesem Niveau sind. Wer mehr Fehler macht, wird verlieren. Also kommt es auf die Tagesform drauf an. Das Rückspiel findet am 11. März statt.
Heute: BVB gegen Lille
Bereits heute Dienstag, 4. März, stehen sich mit Borussia Dortmund und Lille (Tabellenfünfter in Frankeich) zwei Teams im Champions League-Achtelfinale gegenüber, die zuletzt geschwächelt haben. Doch beim BVB kippt die Stimmung wieder ins Positive. Un diesen Trend will Trainer Kovac in der CL fortsetzen.
Doch Vorsicht: Der kommende Gegner OSC Lille hat es in sich. Zwar eilt den Franzosen kein Weltruhm voraus, die Mannschaft sei nicht zu unterschätzen, mehr noch: laut Nico Kovac «muss sich seine Mannschaft auf eine harte Nuss einstellen». Die Begegnung werde kein Spaziergang, warnt der Cheftrainer der Borussen.
Champions League
Achtelfinale
Dienstag-Spiele
18:45 Brügge – Aston Villa
18.45 Uhr PSV Eindhoven – Arsenal
21.00 Uhr Real Madrid- Atlético Madrid
21.00 Uhr Borussia Dortmund – Lille
Mittwoch-Spiele
18.45 Uhr Feyenoord-Inter Mailand
21.00 Uhr Paris St. Germain-Liverpool
21.00 Uhr Bayern München- Bayer Leverkusen
21.00 Uhr SL Benfica Lissabon – FC Barcelona