Anlässlich der Sitzung vom 18. März 2025 hat der Triesenberger Gemeinderat u.a. folgende Beschlüsse gefasst:
Arbeitsvergaben Schlossstrasse Triesenberg
Das Land Liechtenstein saniert dieses Jahr die Schlossstrasse vom Abschnitt Waldrand bis Einlenker Haldastrasse. Die Fahrbahnoberfläche weist zahlreiche Unebenheiten, Fahrrinnen und Belagsrisse auf und der Belag sowie die Randabschlüsse müssen komplett ersetzt werden. Mit der geplanten Strassensanierung soll auf der gesamten Länge ein durchgängiges Trottoir mit einer Breite von 1.50 m realisiert werden.
Die Gemeinde Triesenberg hat die Kosten für den notwendigen Strassenbeleuchtungs- und Werkleitungsausbau zu tragen. Der Hauptteil der notwendigen Strassensanierung liegt beim Amt für Tiefbau und Geoinformation.
Der Gemeinderat vergibt folgende Aufträge:
-Ingenieurleistungen Projektierung zu CHF 31 326.85 an das Ingenieurbüro Hoch & Gassner AG
-Bauleitung zu CHF 24 997.75 an das Ingenieurbüro Hoch & Gassner AG
-Baumeister- und Belagsarbeiten zu CHF 174 518.90 an die Bühler Bauunternehmung AG
-Arbeiten Wasserleitungsbau zu CHF 32 545.80 an die ARGE Lampert / Bühler
-Erneuerung und Umrüstung der Strassenbeleuchtung zu CHF 63 783.25 an die Liechtensteinische Kraftwerke, Schaan
Der Baubeginn ist für April geplant und dauert voraussichtlich bis zum Herbst.
Traktor für Eisplatz und Sportanlage
Der Gemeinderat beschliesst die Anschaffung eines neuen Kubota Kompakttraktors mit Schneefräse und vergibt den Auftrag für die Neuanschaffung für CHF 71 115.75 an die Loretz & Partner Anstalt.Dieser Traktor kann im Winter beim Eisplatz in Malbun und im Sommer auf der Sportanlage Leitawis eingesetzt werden.
Anstellung
Der Gemeinderat beschliesst, Thomas Walser aus Triesenberg, als Leiter Steuerdienste anzustellen.
Walsertreffen 2025
Das diesjährige Internationale Walsertreffen findet vom 18. bis 20. Juli in Lech, Zürs, Österreich, statt. Der Gemeinderat genehmigt die Unkostenbeiträge (Bustransport, Übernachtung Sams-tag/Sonntag sowie die Festkarten) für die teilnehmenden Offiziellen und die Kulturvereine (Harmoniemusik, MGV-Kirchenchor und Trachtengruppe). Für Privatpersonen werden der Bustransport sowie ein Beitrag an die Festkarte übernommen. Der Gemeinderat bewilligt einen Kostenrahmen von gesamthaft CHF 50 000.-.
Die mitwirkenden Vereine sowie die Bevölkerung werden am 16. April an einer Informationsveranstaltung über das Walsertreffen informiert.
Antrag auf Einbürgerung
Der Gemeinderat nimmt den Antrag von Johann Friedrich Popp, Rotenbodenstrasse 17, auf Einbürgerung im ordentlichen Verfahren zur Kenntnis und legt eine Verwaltungsgebühr fest. Der Gemeinderat beschliesst, die Abstimmung gleichzeitig mit der nächsten Landesabstimmung durchzuführen.
Vernehmlassungsbericht
Der Gemeinderat nimmt den Vernehmlassungsbericht der Regierung betreffend die Abänderung des Kinder- und Jugendgesetzes (Tabakprodukte und elektronische Zigaretten) zur Kenntnis und verzichtet auf eine Stellungnahme dazu.
Information zu aktuellen Baugesuchen
Abbruch Ferienhaus, Stubi
Michael Ospelt, Vaduz
Neuinstallation Luftwärmepumpe, Steinord
Mirjam Rytz, Steinortstrasse 48
Neuinstallation Luftwärmepumpe, Steinord
Norbert Gassner, Guferwaldstrasse 23
Es wird darauf hingewiesen, dass das vollständige Gemeinderatsprotokoll erst an der da-rauffolgenden Gemeinderatssitzung genehmigt wird.
Walsertreffen 2025
Das diesjährige Internationale Walsertreffen findet vom 18. bis 20. Juli in Lech, Zürs, Ös-terreich, statt.
Der Gemeinderat genehmigt die Unkostenbeiträge (Bustransport, Übernachtung Sams-tag/Sonntag sowie die Festkarten) für die teilnehmenden Offiziellen und die Kulturvereine (Harmoniemusik, MGV-Kirchenchor und Trachtengruppe). Für Privatpersonen werden der Bustransport sowie ein Beitrag an die Festkarte übernommen. Der Gemeinderat bewilligt einen Kostenrahmen von gesamthaft CHF 50 000.-.
Die mitwirkenden Vereine sowie die Bevölkerung werden am 16. April an einer Informati-onsveranstaltung über das Walsertreffen informiert.
Antrag auf Einbürgerung
Der Gemeinderat nimmt den Antrag von Johann Friedrich Popp, Rotenbodenstrasse 17, auf Einbürgerung im ordentlichen Verfahren zur Kenntnis und legt eine Verwaltungsge-bühr fest. Der Gemeinderat beschliesst, die Abstimmung gleichzeitig mit der nächsten Landesabstimmung durchzuführen.
Vernehmlassungsbericht
Der Gemeinderat nimmt den Vernehmlassungsbericht der Regierung betreffend die Abän-derung des Kinder- und Jugendgesetzes (Tabakprodukte und elektronische Zigaretten) zur Kenntnis und verzichtet auf eine Stellungnahme dazu.
Information zu aktuellen Baugesuchen
Abbruch Ferienhaus, Stubi
Michael Ospelt, Vaduz
Neuinstallation Luftwärmepumpe, Steinord
Mirjam Rytz, Steinortstrasse 48
Neuinstallation Luftwärmepumpe, Steinord
Norbert Gassner, Guferwaldstrasse 23
Es wird darauf hingewiesen, dass das vollständige Gemeinderatsprotokoll erst an der da-rauffolgenden Gemeinderatssitzung genehmigt wird.