Special Olympics: Gold für Marie Lohmann

Special Olympics. Gold für Marie Lohmann. Foto: Günther Büchel

 

Bei den Special Olympics Winter Games 2025 in Sestriere standen gestern die spannenden Finalläufe im Langlauf auf dem Programm.  Besonders erfolgreich war dabei Marie Lohmann, die über 2,5 Kilometer die Goldmedaille gewann. Ihre Teamkollegen Noah Büchel, Simon Fehr und Carmen Oehri lieferten starke Leistungen ab, verpassten jedoch als Viertplatzierte jeweils nur knapp eine Medaille – Noah Büchel gar um weniger als drei Sekunden.

Das Team um Alexandra Hasler und Nobert Schegg feierte den ersten Titel von Lohmann danach mit sehr viel Begeisterung. „Die Bedingungen im Langlauf waren heute extrem schwierig. Vor allem für Simon, der kaum noch eine Spur vorfand und von seinem Guide Norbert Schegg intensiv unterstützt werden musste, was bei einem Podestplatz wohl zu einer Disqualifikation geführt hätte. Dennoch sind wir sehr stolz auf den Einsatz und die Leistungen aller Athleten“, sagte Franziska Hoop, die in ihrer Funktion als Head of Delegation, die Medaillenübergabe vornehmen durfte.

Staffel und Slalom die letzten Wettkämpfe

Heute stehen für das Team Liechtenstein weitere Höhepunkte an. Im Finale der Langlaufstaffel kämpfen alle vier Athleten gemeinsam um eine Top-Platzierung. Auch für die Skifahrer Maximilian Hartmann und Dorian Locher geht es im Slalom um die Medaillen, nachdem sie gestern in den Divisioning-Läufen ihr Können unter Beweis stellten. Ihre beiden Trainer Rahel Pidroni-Amann und Daniel Erni sind zuversichtlich, dass sich auch bei den beiden Alpinen mit Edelmetall auszeichnen können.

Schlussfeier in Sestriere

Den feierlichen Abschluss der Winter Games 2025 bildet heute Abend die Schlusszeremonie in Sestriere, bevor die Delegation am Sonntag mit vielen unvergesslichen Erinnerungen in die Heimat reist. Die offizielle Rückkehr ist für morgen 17 Uhr im Zuschg-Saal in Schaanwald geplant. Dort können alle Freunde von Special Olympics das Team gebührend empfangen. Text und Bild: Bugu