Thema: Strom-Erzeugung

Forum von Jo Schädler, zum Leserbrief von Hans Frommelt vom Samstag den 01. März im Vaterland

Hans Frommelt, du hast in deinem früheren Leserbrief vorgeschlagen, den Stausee im Steg abzureissen und das Gelände wieder zu renaturieren. Weil der Steger See wäre zu klein und er könne den Strom nicht “saisonal“, also vom Sommer in den Winter hinein speichern. Du hast geschrieben, das könnten heutige grosse „skalierbare Batterien“ besser.

Daraufhin wollte ich nur ganz bescheiden und im Grunde auch recht demütig wissen, wer solche Batterien baut, wie gross die sind, was sie kosten, wie lange ihr Lebensdauer ist, wie man sie wieder entsorgen kann, oder z.B. auch noch, ob sie eine ganze See-Entleerung aufnehmen könnten, was du leider nicht beantworten kannst, oder willst, oder dich nicht getraust, oder wie auch immer.

Den Steger Stausee abreissen würde ja in logischer Konsequenz auch bedeuten, das Saminawerk, samt der Kaverne auch abzubrechen, oder oben im Steg halt auch eine Kaverne bauen. Unseren überschüssigen Sonnen- und bald auch Windstrom können wir ja den Nachbarn verkaufen, weil wenn am Sommersonntag die Sonne kräftig scheint, zahlen die uns bestimmt gute Preise, was ja logisch erscheint.

Hans Frommelt, du bist ja auch ein Vordenker der Windenergie, womit anzunehmen ist, dass dir das Tal voller Windräder allemal schöner und wertvoller erscheint, wie ein idyllischer Bergsee. A „pro Po“ idyllischer Bergsee: Siehe Giovanni Segantini: Alpen-Triptychon. Oder auch Lothar Rudolf Meilinger, Sommerliche Alpenlandschaft sowie tausend andere Maler von Bergseen auch noch. Zudem solltest du dein Vorhaben erst mit der Entenanstalt Steg abklären, bevor deine Abrissbagger dort hinauf fahren.