USV etabliert sich im Mittelfeld

Der USV-Schlussmann Gabriel Foser zeigt Woche für Woche starke Leistungen. Deshalb wurde er auch in die FL Nationalmannschaft berufen.

Dritter Sieg in Folge – 2:3 gegen FC Kosova

Wie von der LIE-zeit bereits kurz berichtet, zeigte der FC USV Eschen/Mauren auch gegen den FC Kosova keine Blösse und gewann in Zürich verdient mit 2:3 (0:2). Trainer Michele Polverino,  sein Team und die USV-Fans können sich über den dritten Sieg in Folge freuen. Mit diesem erneuten Erfolg ist der Turnaround voll geglückt.

Auf dem Kunstrasenplatz im Juchhof in Zürich entwickelte sich eine intensive Partie, bei der die Liechtensteiner Unterländer mit fast demselben Team wie schon die zwei Partien vorher, agierten. Das zahlt sich immer mehr aus, denn die Abläufe werden immer präziser und besser. Das Team hat unter Trainer Polverino innerhalb von zwei Monaten gegenüber dem Herbstdurchgang eine grossen Schritt nach vorne gemacht.

Auffallend, dass es im Angriff besser klappt, auch wenn Willy Pizzi nicht jedes Mal trifft. Auf der Suche nach seiner grossen Qualität als Torjäger will er zu viel erzwingen.  Lockerer wäre besser. So vergab der talentierte Pizzi einige, teils hochkarätige Chancen. Schon in den Matches davor. Auch weitere Chancen von Mitspielern wurden im Verlauf des Spiels vertan, so z.B. verfehlte Radojicic mit einer Direktabnahme den Kasten ganz knapp. In den Reihen des USV steht der erst 21jährige Adejumo, der die Dinger reinmacht (11./37./58.min.), beim Spiel in Kosova waren es alle drei. Eine herrliche Vorlage lieferte ihm dabei Pizzi, die zweite Hossmann und die dritte Daniel.

Kosovo versuchte es mit langen Bällen, aber der Angriff war zu harmlos und unpräzise in den Abspielen. Die Abwehr stand unter der Führung von Neto sicher und was auf den Kasten kam, hielt oder klärte der starke Foser sicher.  Doch in der 51.min. kamen die Hausherren nach einigen Anläufen zum Anschlusstreffer durch Spachiou. Gegen Schluss der Partie wurde die Partie immer härter, Kosova stieg oft zu heftig und ungestüm ein. So flogen zwei Spieler wegen harten und wiederholten Fouls vom Platz: in der 85.min. Spachiou und in der 88.min. Ramadani. Zuvor hatte der Schiedsrichter einen Treffer zu Recht annulliert.Der Anschlusstreffer von Kosova kam in der 96.min. durch Foniqi und hatte nur noch statistischen Wert.

Die USV’ler zeigten auch in Zürich eine sehr gute Leistung, aber in der letzten Viertelstunde hatte der Gegner zuviel Ballbesitz. Gegen ein Team, das in der Chancenauswertung mehr Effizienz zeigt, und solche Teams kommen noch,  hätte die Partie noch unentschieden ausgehen oder gar kippen können.

 

TELEGRAMM

Sportanlage: Juchhof1,Zürich (Kunstrasen)
Zuschauer:
250
SR: Pierre
Collart
FC USV:
 Foser, Silva Neto, Meier L., Timbo, Hossmann, Györky, Stevanovic, Radojicic, Daniel, Pizzi, Ismael Adejumo.
Ersatzspieler: Schulte, Ybrah, Graber, Pajic, De Mello, Shala, Sylaj.
Es fehlten beim USV: Bicer (Strafsonntag), Mladenovic, Behluli, Zivanovic, Carigiet, Bajrami, Mihajlovic (alle verletzt)
Verwarnungen: acht gelbe und 2 gelb-rote Karten für den FC Kosova, 2 gelbe Karten für USV
Trainer/Betreuer:
Michele Polverino, Alessandro Corvaglia, Gianfranco Manco, Thomas Kulik (Sportchef)
Tore: 11./37./58.min. Ismael Adejumo, 51.min. 1:2 Renato Spachiou, 96.min. 2:3 Ruhan Foniqi.

 

1.Liga – Classic – Gruppe 3

Sa 08.03.2025

FC Collina d’Oro – FC Tuggen 0 : 0

15:00 FC St. Gallen 1879 U-21 – FC Mendrisio 3 : 0

 FC Uzwil – SC YF Juventus 2 : 1

 FC Winterthur U-21 – AC Taverne 5 : 1

FC Linth 04 – FC Kreuzlingen 3 : 2

FC Kosova – USV Eschen/Mauren 2 : 3

FC Freienbach – FC Wettswil-Bonstetten 0 : 3

SV Höngg – SV Schaffhausen 1 : 1

 

TABELLE

1.
FC Kreuzlingen
19
38
:
24
+14
37
2.
FC Wettswil-Bonstetten
19
29
:
15
+14
34
3.
FC St. Gallen 1879 U-21
19
35
:
20
+15
33
4.
FC Winterthur U-21
19
42
:
29
+13
32
5.
FC Tuggen
19
42
:
32
+10
32
6.
SC YF Juventus
19
37
:
27
+10
29
7.
AC Taverne
19
21
:
32
-11
29
8.
USV Eschen/Mauren
19
31
:
27
+4
27
9.
SV Höngg
19
22
:
23
-1
25
10.
SV Schaffhausen
19
28
:
37
-9
24
11.
FC Kosova
19
19
:
22
-3
23
12.
FC Collina d’Oro
19
20
:
19
+1
22
13.
FC Freienbach
19
27
:
37
-10
22
14.
FC Linth 04
19
28
:
41
-13
21
15.
FC Uzwil
19
23
:
41
-18
15
16.
FC Mendrisio
19
13
:
29
-16
13