Abschlussfeier des Zertifikatsstudiengangs Treuhandwesen

Bild: Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatsstudiengangs Treuhandwesen mit Prof. Dr. iur. Alexandra Butterstein, LL.M. und Dr. Stefan Wenaweser. Foto: ©Paul J. Trummer, 10.4.2025

 

Vaduz – Am 10. April 2025 verabschiedete die Universität Liechtenstein 29 Absolventinnen und Absolventen des Zertifikatsstudiengangs Treuhandwesen im Rahmen einer feierlichen Zeremonie. Die Nachwuchskräfte unterstützen nun den Finanzplatz Liechtenstein mit ihrem Fachwissen.

Prof. Dr. iur. Alexandra Butterstein, LL.M., Dekanin der Liechtenstein Business Law School, begrüsste die Absolventinnen und Absolventen und betonte in ihrer Festrede die wachsende Bedeutung qualifizierter Treuhandfachleute in der zunehmend komplexen internationalen Finanzlandschaft. Mit der Überreichung der Zertifikate würdigte sie sodann die erbrachten Leistungen und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss.

Auszeichnung für herausragende Studienleistungen
Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten war die Verleihung des Preises der Liechtensteinischen Treuhandkammer. Dr. Stefan Wenaweser, Präsident der Treuhandkammer, überreichte die Auszeichnung an Anna Wohlwend, die den Jahrgang mit exzellenten Ergebnissen abschloss. Diese Ehrung unterstreicht die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Universität Liechtenstein und der Liechtensteinischen Treuhandkammer.

Der Grossteil der Absolventinnen und Absolventen setzt ihre akademische Laufbahn fort und nimmt das weiterführende Diplomstudium Treuhandwesen an der Universität Liechtenstein auf, um ihre Expertise weiter zu vertiefen. Prof. Dr. iur. Alexandra Butterstein, LL.M. und Dr. Stefan Wenaweser wünschen allen Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg für ihre weitere akademische und berufliche Laufbahn.

 

Universität Liechtenstein                        

Die Universität Liechtenstein ist eine führende Hochschule der internationalen Bodenseeregion. Sie ist ein Raum für persönliche Entfaltung und für Begegnung. Über die drei Liechtenstein Schools: Architecture, Business und Business Law wirkt sie als ein bedeutender Ort kritischen und kreativen Denkens und als Innovationsstätte für Zukunftsgestaltung. In zahlreichen Projekten und Programmen gibt sie Impulse für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Seit über 60 Jahren werden gefragte Fachkräfte aus- und weitergebildet. Das Studium erfolgt in einem sehr persönlichen Umfeld. www.uni.li

.