«Bauen im Blick» – Triesenberg im Fokus des neuen Video-Podcasts

Von links nach rechts – Moderator Andreas Krättli, Gemeindevorsteher Christoph Beck, sowie die Architekturstudierenden Thannavat Dill (4. Semester) und Ömer Corbaci (6. Semester).

Mit der ersten Folge des neuen Video-Podcasts Bauen im Blick startet das Campus Radio der Universität Liechtenstein eine spannende Gesprächsreihe rund ums Bauen im alpinen Raum. Im Fokus der Premiere: die Gemeinde Triesenberg, ihre Projekte und Visionen für die Zukunft.

Zu Gast war Gemeindevorsteher Christoph Beck, der gemeinsam mit den Architekturstudierenden Thannavat Dill und Ömer Corbaci über das Zusammenspiel von Bewahrung und Entwicklung sprach. Moderiert wurde die Folge von Dozent Andreas Krättli.

Ein besonderes Thema war das historische Madleni Hus, das künftig wieder belebt werden soll. Auch das leerstehende Berggasthaus Sücka bot Anlass für kreative Visionen – entwickelt von den Studierenden im Rahmen ihres Studiums.

«Es hat Spass gemacht, mich mit den Studierenden auszutauschen – und über meine Lieblingsgemeinde Triesenberg rede ich immer gerne.» – Christoph Beck, Gemeindevorsteher Triesenberg

Persönlich wurde es beim Gespräch über das neue Feuerwehrgebäude sowie über Photovoltaik und Infrastrukturprojekte, bei denen Beck betonte, wie wichtig ihm Nachhaltigkeit und eine alpine Identität im Bauen sind.

«Triesenberg zeigt, wie sich Geschichte, Nachhaltigkeit und Innovation verbinden lassen», so Thannavat Dill. «Die Sorgfalt, mit der hier gebaut wird, ist für uns sehr lehrreich», ergänzte Ömer Corbaci. Die Folge „Was tut sich in Triesenberg?» ist ab sofort auf YouTube, SoundCloud, Spotify, Apple Podcasts und im Webradio www.campusradio.li verfügbar.

Andreas Krättli im Gespräch mit Christoph Beck während der Podcastaufnahme.