Meisterschaftsspiele
FE13
Team Liechtenstein – FCW Winti 1:9
Catroppa, Gotti, R.Bryce, T.Bryce, Heyden, Morina, Krasniqi, Angele, Hasler, Hediger, Matt, Risch, Schürmann, Qengaj, Stocklasa
Die Liechtensteiner FE13 startete gegen die Mannschaft aus Winterthur gut ins Spiel. Man hielt gegen den starken Gegner mit und musste nur ein Gegentor hinnehmen. Auch in der Folge war die Leistung solide, jedoch belohnten sich die Gäste dank ihrer guten Chancenverwertung. Im letzten Viertel belohnten sich die Liechtensteiner mittels Konter mit einem Tor.
FE14
FCO Thurgau – Team Liechtenstein 4:3
Ackermann, Kranz, Hoch, Marxer, Thoma, Haas, Roperti, Gyaja, Kaiser, Kind, Cortese, Van der Schaar, Plich, Nägele, Kasseli
In einem spannenden Duell gegen das Team Thurgau musste sich die FE14 aus Liechtenstein knapp mit 4:3 geschlagen geben. Die Liechtensteiner zeigten in vielen Phasen des Spiels eine starke Leistung und waren die bessere Mannschaft. Sie erspielten sich zahlreiche Chancen, die leider ungenutzt blieben. Besonders hervorzuheben ist der sichere Spielaufbau mit präzisem Kurzpassspiel im Mittelfeld, der immer wieder gefährliche Angriffe ermöglichte. Defensiv agierten die Liechtensteiner ebenfalls sehr gut. Sie liessen nur wenige Tormöglichkeiten zu und standen kompakt. Ihre starke Rückwärtsbewegung unterstützte die Abwehrarbeit, wodurch die Offensivbemühungen von Team Thurgau oft vereitelt wurden. Es war ein überzeugender Auftritt der Gäste, der viel Potenzial für die kommenden Spiele zeigt. Mit dieser Leistung können sie nicht nur auf ihren Stärken aufbauen, sondern auch weiter an ihrer Entwicklung arbeiten.
U15
Team Liechtenstein – GC Limmattal / Stadt 3:1 (1:0)
Tore: 4. 1:0 Bongardt, 61. 1:1, 84. 2:1 Charaka, 94. 3:1 Jahiu Koc, Blumenthal, Betchem, Matheis, Beck, Bolohan, Bolt, Matt (61. Jahiu), Premraj R., Redjepi (78. Charaka), Bongardt (78. Lo Russo)
Die Liechtensteiner U15 erwischte einen guten Start und ging früh durch eine sehenswerte Offensivaktion in Führung. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, wobei das Heimteam vor der Pause Pech hatte, als ein Abschluss nach einem Eckball nur die Latte traf. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Zürcher den Druck und konnten den Ausgleich erzielen. Doch die LFV-Jungs liessen sich nicht beirren. Die eingewechselten Spieler brachten frischen Wind ins Spiel und erzielten in den letzten zehn Minuten zwei Tore und brachten damit den verdienten Sieg.
U16
Team Liechtenstein – Team Basel Concordia 3:1 (3:0)
Tore: 8. 1:0 Wohlwend, 14. 2:0 Memaj, 19. 3:0 Balbuena, 59. 3:1 Kaufmann; Castrovinci, Zekan, Zulji; Wohlwend (83. Gühlbahar), Wolf (77. Scheidl), Beck (56. Palazzolo), Gunsch (56. Tuncay), Shabani; Memaj, Balbuena (83. Uz)
Die U16 aus Liechtenstein traf am Wochenende auf das Team Basel Concordia und war von Beginn an spielbestimmend. Nach einer guten Viertelstunde war die Heimmannschaft bereits mit 3:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit gelang den Gästen der Anschlusstreffer und in der Folge wurde das Spiel etwas hektischer. Letzten Endes konnten die Liechtensteiner aber den Sieg über die Zeit bringen.
U18
Team Liechtenstein – FCO Wil 2:2 (1:0)
Tore: 25. 1:0 Carroccia, 52. 2:0 Serhat, 67. 2:1, 94. 2:2 Heeb, Wolf, Skaro, Sutter, Dockhorn (71. Häle), Keller, Konzett (85. Gurbanmammedov), Marxer, Arsic (45. Martinez), Carroccia, Saglam (62. Azevedo)
Die Liechtensteiner U18 startete nicht optimal in die Partie, fing sich aber nach kurzer Zeit und war dann voll im Spiel. Hinten liess man praktisch nichts zu, konnte sich aber offensiv auch selten in Szene setzen. Ein individueller Fehler der Wiler brachte die erste richtige Torchance, die eiskalt verwertet wurde. Kurz nach der Pause erhöhte die Heimmannschaft nach einer schönen Kombination auf 2:0. Im Anschluss hatten die LFV-Jungs die Möglichkeit das 3:0 zu erzielen, jedoch scheiterte man am gegnerischen Torhüter. Im Gegenzug gelang den Gästen der Anschlusstreffer, da die Liechtensteiner nicht bei der Sache waren. Und wie es kommen musste, erzielten die Ostschweizer in der allerletzten Sekunde den Ausgleichstreffer zum 2:2 Endstand.
Frauenfussball FU19
Team Liechtenstein – FC Eschenbach 3:1 (1:0)
Tore: 6. 1:0 V. Göldi, 55. 2:0 Morina, 63. 3:0 Rinderer, 72. 3:1 M. Göldi, Kindle (45. A. Beck), Schmidle (45. Mascetti), J. Beck, Mikus (45. Eberle), Morina, Falk (45. M. Rinderer), Puopolo (36. Beck), V. Göldi, Mori, E. Rinderer (36. Marugg),
Die Liechtensteiner FU19 gewinnt ihr erstes Meisterschaftsspiel der Rückrunde souverän und verdient. Die Liechtensteinerinnen hatten das Spiel von Anfang an im Griff. Sie erspielten sich zahlreiche Chancen und standen in der Defensive weitestgehend stabil. Am Ende war es ein verdienter Sieg.