Neue Bank: Erfreuliches Geschäftsjahr

Bildlegende: v.l. Damian Wille, Marc Sola, Hansruedi Köng, Ernst Walch, Martin Meyer

Generalversammlung der Neue Bank AG

Vaduz, 25. April 2025 – Die 33. ordentliche Generalversammlung der Neue Bank AG stand im Zeichen eines erfolgreichen Geschäftsjahres und bedeutender personeller Veränderungen im Verwaltungsrat.

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024

Verwaltungsratspräsident Hansruedi Köng eröffnete die Generalversammlung mit einem Gedenken an Elmar Bürzle und Georg Vogt, zwei verstorbene Persönlichkeiten, die als Mitbegründer und langjährige Wegbegleiter die Entwicklung der Neue Bank AG massgeblich mitgeprägt haben.

Im weiteren Verlauf seiner Rede blickte Köng auf ein aussergewöhnlich starkes Börsenjahr zurück, das insbesondere durch die beeindruckende Performance grosser Technologiekonzerne geprägt war. Vor diesem Hintergrund konnten auch die Anlagelösungen der Neue Bank AG im Berichtsjahr sowohl im Peer-Vergleich als auch gegenüber dem Markt überzeugen – und dies nicht nur kurzfristig, sondern auch im längerfristigen Performance-Vergleich. Besonders erfreulich entwickelte sich in diesem Zusammenhang das betreute Kundenvermögen, das per Ende 2024 um 10,6 Prozent auf CHF 6,7 Milliarden anwuchs. Diese positive Dynamik unterstreicht die starke Marktposition der Bank.

Veränderungen im Verwaltungsrat und Neuwahl

Im Verwaltungsrat der Neue Bank AG gab es eine bedeutende Veränderung. Willy Bürzle, Mitgründer der Bank und über 33 Jahre für die Neue Bank tätig, trat per Ende Jahr aus dem Verwaltungsrat aus. Die Neue Bank dankt Willy Bürzle herzlich für seine langjährige, engagierte und wertvolle Arbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute und viel Lebensfreude. An der Generalversammlung wurde im Anschluss an die erfolgreiche Wiederwahl der amtierenden Verwaltungsräte Dr. Martin Meyer zum Nachfolger von Willy Bürzle gewählt. Dr. Meyer ist eine prominente Führungspersönlichkeit aus Liechtenstein, die über langjährige Erfahrung in Wirtschaft, Politik und im Stiftungswesen verfügt. Als ehemaliger stellvertretender Regierungschef sowie aktueller CEO der ITW Unternehmensgruppe bringt er eine umfassende strategische und operative Expertise mit. Seine breite Fachkompetenz und sein weitreichendes Netzwerk werden den Verwaltungsrat der Neue Bank AG wertvoll bereichern.

Dividende und Gewinnverwendung

Die Aktionäre stimmten der vorgeschlagenen Gewinnverwendung für das Geschäftsjahr 2024 zu. In Übereinstimmung mit dem Vorschlag des Verwaltungsrates wurde eine Dividende von 15 Prozent auf das Aktienkapital von CHF 40 Millionen beschlossen. Dies spiegelt das Vertrauen in die nachhaltige Entwicklung der Bank wider und ist ein klares Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Aktionären.

Entlastung und Bestellung der Revisionsstelle

Zum Abschluss der Versammlung wurde den Mitgliedern des Verwaltungsrates, der Geschäftsleitung sowie der Revisionsstelle die Entlastung erteilt. Die KPMG (Liechtenstein) AG wurde erneut als Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2025 bestellt.

Die Neue Bank AG bedankt sich herzlich bei ihren Aktionären für das entgegengebrachte Vertrauen und blickt trotz der anhaltenden Herausforderungen im globalen Finanzumfeld optimistisch in die Zukunft.