Monatsarchive: April 2025
Landesbibliothek – Was für ein Tamtam!
Leserbrief von Norman Wille, Buchenweg 1, Vaduz
Ich spare mir jeden Kommentar zu dem «Interview» im Vaterland vom 7. April 2025 von Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter...
Grand Prix Migros Finale am Davoser Rinerhorn
Das GP Migros Finale umfasst 10 Qualifikationsrennen von Januar bis März. Insgesamt nehmen knapp 6500 Kinder an diesem Rennen teil. Für das Finale qualifizieren...
Credo der Zusammenarbeit
Ärztekammer und Wirtschaftsverbände stärken Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich
Seit 2009 bildet das Credo der Zusammenarbeit zwischen der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) und der Liechtensteinischen Ärztekammer...
Jugend und Sport (J+S) Coach Weiterbildung
Vaduz (ots) - Über 20 Personen haben die Weiterbildung J+S Coach der Stabsstelle für Sport besucht und konnten ihre Anerkennung wieder für zwei Jahre...
Lehrermangel: Kosmetisch kaschiert mit ausländischem Personal
Leserbrief von Manuela Hasler, Dorf 18, Schellenberg
Der drohende Lehrermangel ist das Ergebnis struktureller Versäumnisse. Nur ein breit abgestütztes Massnahmenpaket kann ihn abwenden. Kurzfristig...
Kaltumformung?
Leserbrief von Jo Schädler, Bendern
Nun werden die Gemüter wieder einmal kräftig durchgewalkt und ein ausgemacht ganz böser Bube mit Namen Presta, aus Press &...
Gemeindepolizei neu in Blau-Gelb unterwegs
Die Farbe Orange gehört der Vergangenheit an. Seit Anfang 2025 sind die sieben Dienstfahrzeuge der Liechtensteiner Gemeindepolizeien in der Hauptfarbe Blau anzutreffen – der...
FC Vaduz II mit gutem Auftritt zum Sieg
Gegenüber dem Spiel vor eine Woche beim 1:1 in Au war die Mannschaft von Trainer Jan Mayer kaum mehr wiederzuerkennen. Von Anfang an ergriff...
Der FC Vaduz mit verdientem Sieg
2:1-(1:1)-Erfolg über Neuchâtel-Xamax
Der FC Vaduz gewann in einem unterhaltsamen Spiel gegen Xamax Neuenburg mit 2:1 (1:1) -Toren. Es war schlussendlich ein verdienter Sieg,...
Balzers: Abstimmung über Gemeindesteuerzuschlag 2024
Stimmbürger sagen NEIN zu Vorschlag des Gemeinderats
993 Stimmberechtigte oder 55.82% wollen eine Änderung des Gemeindesteuerzuschlags auf die Vermögens- und Erwerbssteuer für das Steuerjahr 2024...