Reich befrachtetes Landtagstraktandum

 

47 Tagungsordnungspunkte
vom 7. bis 9. Mai 2025

Mit einem reicht befrachteten Traktandum startet der neu gewählte Landtag unter dem Vorsitz von Landtagspräsident Manfred Kaufmann in die erste öffentliche Landtagssitzung der Legislaturperiode (2025-2029) am 7.bis 9. Mai 2025. Insgesamt hat das Plenum 47 Traktanden abzuarbeiten, darunter einige Geschäftsberichte der staatseigenen Betriebe und mehrere Petitionen.

 

Die Traktanden:

  1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 6./7./8. November 2024
  2. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 4./5./6. Dezember 2024
  3. Genehmigung des Protokolls der Eröffnungssitzung vom 10. April 2025
  4. Kleine Anfragen
  5. Aktuelle Stunde – entfällt
  6. Vorprüfung der parlamentarischen Initiative zur Neuregelung des Verhältnisses zwischen dem Staat und den Religionsgemeinschaften (Nr. 151/2024)
  7. Petition «Notfallantrag von Borealis S Hedling» vom 22. März 2025, eingereicht von Jeremy M Lawson
  8. Petition für kostenlose Menstruationsartikel auf öffentlichen Toiletten vom
  9. November 2024, eingereicht von Tobias Gassner im Namen der Jungen Liste
  10. Petition gegen die Diskriminierung an der liechtensteinischen Jungbürger: Innenfeier vom 29. November 2024, eingereicht von Tobias Gassner im Namen der Jungen Liste
  11. Petition für den Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) vom 11. April 2025, eingereicht von Uwe Fischer und René Bütler
  12. Petition «Gratis-ÖV für alle» vom 25. April 2025, eingereicht von Karlheinz Ospelt, Sascha Quaderer, Volker Frommelt und Agathe Batliner im Namen des Mobilitätsvereins Liechtenstein (move-li)
  13. Motion zur Schule und Betreuung aus einer Hand 2.0 vom 2. Dezember 2024 der Abgeordneten Albert Frick, Sebastian Gassner, Franziska Hoop, Johannes Kaiser, Wendelin Lampert, Daniel Oehry, Bettina Petzold-Mähr, Sascha Quaderer, Daniel Seger und Karin Zech-Hoop
  14. Postulat betreffend Widerspruch gegen die Änderungen der internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV 2005) vom 10. April 2025 der Abgeordneten Erich Hasler, Marion Kindle-Kühnis, Thomas Rehak, Simon Schächle, Martin Seger und Achim Vogt
  15. Bewilligung von Nachtragskrediten (I/2025) (Nr. 5/2025)
  16. Wahl der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten
  17. Ersatzwahl für die Vizepräsidentin der Regelungskommission
  18. Bestellung von zwei Ad-hoc-Richterinnen des Staatsgerichtshofes
  19. Bestellung einer Ad-hoc-Beisitzerin für das Obergericht
  20. Bestellung eines Ad-hoc-Vorsitzenden der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten in dem Beschwerdeverfahren zu VBK 2024/125, VBK 2025/12, VBK 2025/13 und VBK 2025/14
  21. Jahresbericht 2024 der Delegation bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
  22. Jahresbericht 2024 der Delegation bei der Parlamentarischen Versammlung der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa)
  23. Jahresbericht 2024 der Delegation für die EWR/EFTA-Parlamentarierkomitees
  24. Jahresbericht 2024 der Delegation bei der Interparlamentarischen Union (IPU)
  25. Jahresbericht 2024 der Delegation bei der Internationalen Parlamentarischen Bodensee-Konferenz (IPBK)
  26. Geschäftsbericht 2024 Liechtensteinischer Rundfunk (Nr. 2/2025)
  27. Geschäftsbericht 2024 Liechtenstein Wärme (Nr. 19/2025)
  28. Jahresbericht 2024 Liechtensteinische Kraftwerke (Nr. 20/2025)
  29. Bericht über die Justizpflege der ordentlichen Gerichte für das Jahr 2024 (Nr. 1/2025)
  1. Geschäftsbericht und Revisionsbericht 2024 des Liechtensteinischen Landesspitals (Nr. 15/2025)
  2. Eignerstrategie der Stiftung Liechtensteinisches Landesspital (Nr. 152/2024)
  3. Geschäftsbericht 2024 Verkehrsbetrieb LIECHTENSTEINmobil (Nr. 22/2025)
  4. Abänderung des Gesetzes über die Verkehrsfähigkeit von Waren (Durchführung Verordnung (EU) 2019/1020) (Nr. 144/2024) [1. Lesung: 6. Dezember 2024]
  • Stellungnahme der Regierung (Nr. 21/2025); 2. Lesung
  1. Abänderung des Personen- und Gesellschaftsrechts (PGR) sowie die Totalrevision des Fusions-Mitbestimmungsgesetzes (FMG) (Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/2121 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 zur Änderung der Richtlinie (EU) 2017/1132 in Bezug auf grenzüberschreitende Umwandlungen, Verschmelzungen und Spaltungen) (Nr. 120/2024) [1. Lesung: 6. Dezember 2024]
  • Stellungnahme der Regierung (Nr. 16/2025); 2. Lesung
  1. Abänderung des EMIR-Durchführungsgesetzes (EMIR-DG) sowie die Abänderung weiterer Gesetze (Nr. 134/2024) [1. Lesung: 6. Dezember 2024]
  • Stellungnahme der Regierung (Nr. 8/2025); 2. Lesung
  1. Abänderung des E-Geldgesetzes (EGG), des Zahlungsdienstegesetzes (ZDG) sowie des Finanzmarktaufsichtgesetzes (FMAG) (Nr. 135/2024) [1. Lesung: 6. Dezember 2024]
  • Stellungnahme der Regierung (Nr. 12/2025); 2. Lesung
  1. Bereinigung der Anlagen I und II zum Zollvertrag (LGBl. 2025 Nr. 252)
  2. Beschluss Nr. 240/2023 des gemeinsamen EWR-Ausschusses (Verordnung (EU) 2018/1807 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. November 2018 über einen Rahmen für den freien Verkehr nicht-personenbezogener Daten in der Europäischen Union (Free-Flow-of-Data-Verordnung)) (Nr. 11/2025)
  3. Abkommen vom 22. Januar 2025 zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Republik Kroatien zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Verhinderung der Steuerverkürzung und -umgehung (Nr. 14/2025)
  4. Abkommen vom 30. Oktober 2024 zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und Irland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und zur Verhinderung der Steuerverkürzung und -umgehung (Nr. 13/2025)
  5. 30 Jahre Mitgliedschaft des Fürstentums Liechtenstein im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) (Nr. 7/2025)
  6. Beschluss Nr. 30/2025 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses (Richtlinie (EU)2015/413 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2015 zur Erleichterung des grenzüberschreitenden Austausches von Informationen über die Strassenverkehrssicherheit gefährdende Verkehrsdelikte) (Nr. 25/2025)
  7. Beschluss Nr. 31/2025 des Gemeinsamen EWR-Ausschusses (Richtlinie (EU) 2019/520 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. März 2019 über die Interoperabilität elektronischer Mautsysteme und die Erleichterung des grenzüberschreitenden Informationsaustauschs über die Nichtzahlung von Strassenbenutzungsgebühren in der Union (Neufassung)) (Nr. 24/2025)
  8. Einbürgerungsgesuche
  9. Abänderung des EWR-WPPDG zur Durchführung der Verordnung (EU) 2023/2631 über europäische grüne Anleihen sowie fakultative Offenlegungen zu als ökologisch nachhaltig vermarkteten Anleihen und zu an Nachhaltigkeitsziele geknüpften Anleihen sowie zur Abänderung weiterer Gesetze (Nr. 9/2025); 1. Lesung
  10. Abänderung des Gesetzes über die Stabsstelle Financial Intelligence Unit (FIU-Gesetz, FIUG) und des Strassenverkehrsgesetzes (Nr. 6/2025); 1. Lesung
  11. Totalrevision des Brandschutzgesetzes (Nr. 23/2025); 1. Lesung
  12. Beantwortung der Kleinen Anfragen