U15
FC Rapperswil-Jona – Team Liechtenstein 4:1 (1:0)
Tore: 13. 1:0, 49. 2:0, 66. 3:0, 69. 1:3 Charaka, 78. 4:1
Koc, Göldi (67. Betchem), Nobile, Beck, Jahiu (67. Schumacher), Bolt (46. Matheis), Premraj S. (46. Charaka), Premraj R., Bolohan (67. Blumenthal), Redjepi, Bongardt
Die Gastgeber aus Rapperswil-Jona erwischten den besseren Start und setzte das Liechtensteiner früh unter Druck. Nach einem sehenswerten Treffer gingen die Gastgeber verdient in Führung. Die Auswahl des LFV fand danach besser ins Spiel und erarbeitete sich mehrere gute Chancen. Kurz nach der Pause erhöhte die Heimmannschaft nach einem individuellen Fehler auf 2:0. Trotz spürbarer Müdigkeit zeigten die Gäste immer wieder gefährliche Angriffe, doch es fehlte an der letzten Entschlossenheit im Abschluss oder am entscheidenden Pass im richtigen Moment. Das Team Rapperswil-Jona hingegen waren effizient, kaltschnäuzig und erhöhte gar auf 4:1, was auch der Endstand war.
U16
Team Liechtenstein – Etoile Carouge 3:1 (1:0)
Tore: 18. 0:1 Memaj, 73. 2:0 Memaj, 76. 3:0 Balbuena, 90. 3:1
Heitz, Loacker, Honorio, Zeqiri (60. Zekan), Tuncay (46. Castrovinci), Wolf, Beck, Kryeziu, Wohlwend, Balbunea (77. Uz), Memaj (87. Konrad)
Die Gastgeber aus Liechtenstein feierten gegen das Team von Etoile Carouge einen 3:1-Erfolg. Bis zur Halbzeit war die Partie sehr ausgeglichen. Jedoch gelang den LFV-Jungs nach einer guten Viertelstunde der Führungstreffer. Nach der Pause hatten die Gäste zwar mehr Spielanteile, doch durch zwei schöne Kontertore gelang es der Heimmannschaft mit 3:0 in Führung zu gehen. Den Gästen gelang in der Nachspielzeit der Anschlusstreffer. Dieser war aber nur noch Ergebniskosmetik.
U18
Team Liechtenstein – FC Schaffhausen 2:3 (1:1)
Tore: 18. 0:1, 39. 1:1 Saglam, 48. 1:2, 52. 2:2 Hajdari, 62. 2:3
Heeb, Wolf, Skaro (75. Zulji), Sutter, Martinez (75. Shabani), Keller, Celentano, Marxer (81. Gurbanmammedov), Hajdari, Saglam, Häle (45. Konzett)
Die Liechtensteiner brauchten einen Moment, bis sie im Spiel gegen Schaffhausen waren. Anschliessend hatte man das Spiel in defensiver Hinsicht im Griff. Nach vorne war man leider oft unpräzise und konnte nicht wirklich auf das eigene Kombinationsspiel zählen. Das Tor zum 1:1 Halbzeit Resultat war aber sehr schön herausgespielt. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit nutzten die Gäste einen Fehler der Liechtensteiner aus und erhöhten auf 1:2. Die LFV-Jungs liessen sich nicht beirren und glichen kurz darauf aus. Nach einer Stunde leistete sich die Heimmannschaft einen weiteren Fehler, welchen die Gäste erneut ausnutzen und mit 3:2 in Führung gingen. Anschliessend gelang es den Liechtensteinern nicht mehr ein weiteres Tor zu erzielen.
Frauenfussball
FU17
FF Werdenberg – Eliteteam Liechtenstein 3:4 (2:2)
Tore: 9. 1:0, 21. 2:0, 35. 2:1 A. Wohlwend, 40. 2:2 A. Wohlwend, 43. 2:3 Bigliel, 69. 2:4 Alavanja, 80. 3:4
I. Wohlwend, Schraner (41. Marxer), Wolfinger, Tokic, Scheidl, Zecic, Foser (22. Alavanja), A. Wohlwend, Kryezi, D. Scupola (41. Bigliel), A. Scupola
Nach einem guten Start der Liechtensteinerinnen waren es die Gastgeberinnen aus dem Werdenberg, die in der 9. Minute in Führung gingen. Nur zehn Minuten später erhöhte das Heimteam auf 2:0. Die Gäste kämpften sich jedoch zurück und glichen noch vor der Pause aus. Im zweiten Spielabschnitt waren die Liechtensteinerinnen spielbestimmend und entschieden das Spiel mit 4:3 zu ihren Gunsten.
FU19
Eliteteam Liechtenstein – FC Bühler 8:1 (3:0)
Tore: 7. 1:0 Morina, 33. 2:0 E. Rinderer, 43. 3:0 E. Rinderer, 55. 4:0 M. Rinderer, 57. 5:0 Falk, 60. 6:0 E. Rinderer, 82. 7:0 Falk, 86. 7:1, 87. 8:1 Morina
M.Göldi, Puopolo, A.Beck, V.Göldi, Morina, Falk, E.Rinderer, J.Beck, Vallone, Suhner, J.Beck, (Eberle, M. Rinderer, J. Beck)
Im Spiel gegen den FC Bühler zeigten die Liechtensteinerinnen eine sehr gute Leistung. Die Gastgeberinnen hatten das Spiel über 90 Minuten im Griff. Sie kombinierten geschickt und spielten sich geduldig Chancen heraus. Am Ende war es ein hoher und verdienter Sieg.