JA zur Landesbibliothek

Leserbrief von Ruth Ospelt, Herrengasse, Vaduz

Wenn wir Nein stimmen, wissen wir nicht, für welche alternative Nutzung sich der Besitzer des Gebäudes – das Land Liechtenstein – entscheiden wird. Werden die Träume des Referendumskomitees erfüllt, müssen wir uns fragen, bleibt es weitere Jahre ungenutzt? Gibt es nur eine Innensanierung? Wird dann ein reines Büro-/Verwaltungsgebäude ohne Mehrwert für das Städtle?

Wir wissen nicht, was mit der Landesbibliothek wird. Bleibt sie in Vaduz? Andere haben ja bereits Interesse daran gezeigt, sie in ihre Gemeinde zu holen. Wie es in anderen Fällen schon passierte.

Dazu kommt, dass wir Vaduzerinnen und Vaduzer auf all diese Fragen auch keinen Einfluss haben. Weil die Gemeinde Vaduz weder Besitzerin des Postgebäudes noch Betreiberin der Bibliothek ist.

Nur wenn wir «JA» stimmen, wissen wir, was wir bekommen: eine «Neue Liechtensteinische Landesbibliothek», welche ein wunderbarer Ort der Begegnung, des Wissens und der Kultur wird und das Städtle von Vaduz stark bereichern und beleben wird.

In bin in der Herrengasse aufgewachsen und lebe seit Jahren wieder da. In den letzten 30 Jahren habe ich zuschauen müssen, wie aus einem attraktiven Städtle eine ziemlich ‚seelenlose‘ Meile wurde und ich meine, es reicht!

Ich bin klar der Meinung, dass die neue Landebibliothek mit ihren 50‘000 Besuchern pro Jahr ein absoluter Mehrwert und eine grosse Chance für das Vaduzer Städtle ist.

Deshalb ein klares «JA»