Der Liechtensteiner Fussballverband (LFV) freut sich, die Vertragsverlängerung mit Adrienne Krysl als Trainerin der Frauen Nationalteams sowie Ressortleiterin Frauenfussball bekanntzugeben. Die Entscheidung erfolgt noch vor dem Abschluss der UEFA Women’s Nations League gegen Kasachstan und Armenien und schafft Planungssicherheit für die kommende Kampagne im ersten Halbjahr 2026.
Adrienne Krysl hat seit ihrer Amtsübernahme massgeblich zur positiven Entwicklung des Frauenfussballs in Liechtenstein beigetragen. Unter ihrer Leitung wurde das Frauen-Nationalteam erstmals in der FIFA-Weltrangliste geführt und nahm in diesem Jahr erstmals an einem internationalen Wettbewerb teil – zwei historische Meilensteine für den Frauenfussball in Liechtenstein.
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen des Verbands und die Möglichkeit, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Die Entwicklung der Spielerinnen, die spürbare Begeisterung im Umfeld, in den Vereinen und die ersten Schritte auf internationalem Parkett zeigen deutlich, welches Potenzial in unserem Team und im gesamten Mädchen- und Frauenfussball in Liechtenstein steckt“, sagt Adrienne Krysl.
LFV-Präsident Hugo Quaderer unterstreicht die strategische Bedeutung der Vertragsverlängerung im Rahmen der Frauenfussballstrategie „Frauen am Ball 2026“: „Die positiven Entwicklungen der letzten Jahre bilden ein starkes Fundament, auf dem wir weiter aufbauen wollen. Mit Adrienne Krysl haben wir eine engagierte und kompetente Persönlichkeit an der Spitze, mit der wir den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen wollen. Mit der Teilnahme an der UEFA Women’s Nations League haben wir einen ersten grossen Schritt gesetzt. Wir freuen uns, zusammen mit Adrienne Krysl die Weiterentwicklung voranzutreiben und damit die Strukturen im Liechtensteiner Frauenfussball weiter zu stärken.“
Die Vertragsverlängerung unterstreicht das klare Bekenntnis des LFV zur nachhaltigen Förderung des Frauenfussballs und schafft die Grundlage für eine kontinuierliche Weiterentwicklung auf und neben dem Platz.