Die Profis gegen die Amateure aus Balzers, die klaren Favoriten
Morgen Dienstagabend steigt im Rheinparkstadion in Vaduz das Liechtensteiner Cup-Finale 2025. Die Partie beginnt um 19 Uhr. Die Frage: wird sich der FC Balzers besser durchsetzen können, wie der FC USV Eschen-Mauren, der gegen die Profis in diesem Jahr deutlich und hoch mit 3:7 vom Platz gefegt wurde. Der FC Vaduz war einfach zu stark.
Auch im Finale gegen den FC Balzers, der 2023 gegen die Cup-Dauerabonnenten mit 4:0 das Nachsehen hatte, gilt Vaduz von vorneherein als der klare Favorit. Aber vielleicht machen es die Balzner besser als die Eschner und können den Höherklassigen eventuell ärgern. Während die Vaduzer das 36., also das letzte Meisterschaftsspiel (gegen Ouchy) der laufenden Saison auszutragen haben, stehen die Balzner nebst dem Cupfinale (Die, 20.Mai) noch viermal im Einsatz und müssen mit ihren Kräften haushalten, denn ihnen stehen zwei englische Wochen bevor: das vermutlich vorentscheidende Spitzenspiel um den Aufstieg am kommenden Samstag,( 24.Mai) zuhause gegen Widnau, dann folgt die Partie gegen Schaffhausen am Mittwoch,(28.Mai), dann am SA,( 31. Mai) gegen den FC Bülach und nach einer Pause von 24 Tagen das letzte Meisterschaftsspiel am SA,(14. Juni) in Chur. Ein happiges Programm, das hier auf die Amateure des FC Balzers wartet.
Jetzt steht aber fürs erste das Cupfinale im Fokus. Hier wollen die Balzner dagegenhalten und es den Vaduzern so schwer als möglich machen. Der FCV sieht dem Finale mit grosser Zuversicht entgegen. Die Vaduzer wollen mit einem Sieg erneut an der UEFA Europa Conference League teilnehmen, ein Wettbewerb, der viel Geld abwerfen kann, das der Profiverein von Vaduz brauchen kann.