Monatsarchive: Mai 2025
IGV: Wie blauäugig muss man sein?
Leserbrief von Hanni Hoop,
Haldengasse 9, Eschen
Regierung und weiten Teilen des Landtags scheint immer noch nicht klar zu sein, was das Wort „Vorschrift“ bedeutet....
Käfighaltung
Leserbrief von Jo Schädler, Bendern
Besieht man sich den neuen Jugendtreff in Bendern, auferstanden aus den Ruinen der alten Post, bleiben genau zwei Möglichkeiten....
Kulturforum 2025: Gemeinsam Kultur gestalten
(ots) - Am Montag, 19. Mai 2025, fand im SAL in Schaan das Kulturforum zur Kulturstrategie Liechtenstein 2025+ statt. Zahlreiche Kulturvertreterinnen und -vertreter folgten...
Staat mit Millionenüberschüssen, aber keiner Entlastung!
Gespart wird am falschen Ende!
Die Landesrechnung schliesst erneut mit einem satten Überschuss ab, dieses Mal mit 333 Millionen Franken. Und wie jedes Jahr folgt gleichzeitig...
3 Medaillen am Turkish Open World Cup gewonnen
Silber und Bronze für Liechtenstein bei der Elite
Vom 15. bis 18. Mai 2025 fand in Antalya der Turkish Open WAKO World Cup im Kickboxen...
Motorradfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
Jonschwil - Am Sonntag (18.05.2025), kurz nach 17:45 Uhr, ist es an der Unterdorfstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto gekommen....
Berufsinformationszentrum (BIZ) in Schaan wird vorübergehend geschlossen
Das BIZ beim Amt für Berufsbildung und Berufsberatung (ABB) in Schaan bleibt ab dem 26. Mai 2025 aufgrund umfassender Umbauarbeiten vorübergehend geschlossen.
Ziel der Modernisierung...
Flums: Angetrunken Selbstunfall verursacht
Am Montag (19.05.2025), kurz vor 1 Uhr, ist es an der Flumserbergstrasse zu einem Selbstunfall eines Autos gekommen. Eine 33-jährige Frau war in angetrunkenem...
«BUSKERS» feiert 10-jähriges Jubiläum
Am 24. und 25. Mai 2025 verwandelt sich das Vaduzer «Städtle» wieder in eine lebendige Open-Air-Bühne: Das «Buskers» Strassenkunst-Festival bringt Akrobatik, Musik, Magie und...
Warum der Regierungsentscheid bereits zu diesem Zeitpunkt?
Leserbrief der Initiative A
Der FBP-Fraktionssprecher bezeichnet den Regierungsentscheid, auf einen IGV-Widerspruch zu verzichten, als «arrogante Ignoranz des Landtages und grosser Teile der Bevölkerung durch...