pepperMINT – ein wichtiger Bestandteil der Bildungslandschaft Liechtenstein

Förderstiftung MINT Initiative Liechtenstein v.l.n.r: Johannes Matt, Ado Vogt, Daniel Oehry (Vizepräsident), Klaus Risch (Präsident), Michèle Frey-Hilti, Dr. Matthias Hänsel, Prof. Lothar Ritter Quelle: ZVG

Am 21. Mai 2025 fand im Experimentierlabor pepperMINT die jährliche Sitzung des Stiftungsrats der Förderstiftung MINT Initiative Liechtenstein statt. Nebst verschiedenen statutarischen Punkten standen vor allem die Aktivitäten des Experimentierlabors und Wahlen im Vordergrund.

Dabei betonte Klaus Risch, Präsident der Förderstiftung, auch die zentrale Bedeutung des ausserschulischen MINT Experimentierlabors: „pepperMINT ist ein essenzieller Bestandteil der MINT Förderung in Liechtenstein. Es begeistert Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die hohe Nachfrage und die positiven Rückmeldungen aus Schulen und Familien bestätigen den Erfolg des Konzepts.“

Dieser beeindruckende Erfolg basiert auf einer sehr gut funktionierenden Partnerschaft zwischen Wirtschaft, Bildung, Öffentlicher Hand und der Trägerschaft sowie der Partner und Gönner von pepperMINT.

Im Rahmen der Stiftungsratssitzung gab es eine personelle Veränderung.  Bildungsminister Daniel Oehry wurde neu in den Stiftungsrat gewählt, wo er Dominique Hasler ersetzt.  Er bringt seine fachliche Expertise und seine Leidenschaft für die Förderung von MINT in das Gremium ein. Der Stiftungsrat dankt der ausscheidenden Stiftungsrätin Dominique Hasler herzlich für ihren Einsatz und ihr Engagement.

Bereits jetzt ist das Angebot von pepperMINT für das kommende Schuljahr 2025/2026 stark nachgefragt und sehr gut gebucht. Die breite Akzeptanz zeigt, wie sehr dieses Bildungsangebot von den Schulen und Lehrpersonen geschätzt wird.

Weitere Informationen, Eindrücke sowie der Jahresbericht 2024 sind auf der Homepage unter www.peppermint.li einsehbar.