Telefonbetrug! Vorsicht bei Telefonanrufen mit Bandansagen

Symbolfoto Telefonbetrug

Am Montag (05.05.2025) ist es zu einem dreisten Telefonbetrug gekommen, bei dem ein Vermögensschaden von mehreren tausend Franken entstanden ist.

Eine Frau wurde von einer Schweizer Handynummer angerufen. Dabei war eine englische Bandansage zu hören und täuschte einen Anruf von «Swiss Police» vor. Die Verbindung wurde anschliessend zu einem «Officer» weitergeleitet und ihr wurde mitgeteilt, dass ihre Identität gestohlen worden sei. Nun bestünde ein Problem mit ihrem Bankkonto und sie solle einen grösseren Betrag auf ein sicheres Konto überweisen. Unter telefonischer Anleitung erstellte die Frau bei einer Krypto-Börse ein Konto und überwies den gewünschten Betrag. Nachdem der Kontakt mit der vermeintlichen Polizei abbrach, bemerkte sie den Betrug.

Die Landespolizei rät:

  • Beenden Sie sofort den Kontakt, wenn Sie eine Bandansage hören.

  • Drücken Sie keine Ziffer.

  • Geben Sie keine sensiblen und persönlichen Daten bekannt.

  • Seien Sie misstrauisch. Die richtige Polizei spielt nie Bandansagen am Telefon ab, um mit der Bevölkerung in Kontakt zu treten. lpfl