Krankenkassenverband dämpft Prämien-Hoffnung

Leserbrief von Beat Schurte, Eschen

Krankenkassenprämien – das System gerät aus den Fugen!. Die neuerliche Steigerung der Krankenkassenprämien um 6,7 % im Jahr 2024 ist nicht mehr bloss eine Entwicklung – sie ist eine Zumutung. Bereits 2023 betrug das Plus 4,4 %. Für viele Haushalte im Land sind diese jährlichen Steigerungen kaum mehr tragbar.

Was auffällt: Während die Bevölkerung zahlt, profitieren einzelne Akteure unverhältnismäßig. Die Pharmaindustrie, Ärzte bzw. medizinische Leistungserbringer und die Gesundheitsverwaltungen wachsen – nicht nur an Aufgaben, sondern auch an Einkommen. Der Patient hingegen wird zunehmend zum Zahler ohne Stimme.

Die Politik zeigt sich bislang weitgehend tatenlos. Es braucht endlich mutige Entscheidungen: Kostenkontrolle, Transparenz bei Preisen und eine grundlegende Reform der Finanzierungsmechanismen im Gesundheitswesen. Sonst droht das Vertrauen in das System vollends zu erodieren – mit weitreichenden Folgen.

Ein Gesundheitswesen darf nicht zu einem Profitmotor für einige wenige verkommen. Es ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Und sie gehört von der Politik endlich ernst genommen.