Turnierbericht Uri Cup 2025

8 Goldmedaillen aus 9 Kategorien

Zum letzten sportlichen Test vor der Sommerpause lud der 13. Uri Cup in der energieUri-Arena in Silenen ein. Die besten Kämpferinnen und Kämpfer aus der Schweiz und Liechtenstein trafen sich, um sich noch einmal zu messen.

Ein eher kleines Team des Chikudo Martial Arts mit 5 Athleten sorgte aber für reichlich goldiges Edelmetall. Nebst den Athletinnen und Athleten war auch Ingrid Hayenga als Punktrichterin für den Chikudo Martial Arts an diesem Wochenende im Einsatz.

Goldiges Wochenende für die Elite

Die Kämpferinnen und Kämpfer vom Chikudo Martial Arts waren noch einmal hoch motiviert mit einem positiven Gefühl in die Turnier-Sommerpause zu gehen und zeigten konzentrierte und zielgerichtete Leistungen. Allen voran Patrick Pircher war siegreich in gleich drei Kategorien: erst besiegte er Fion Jupolli im Vollkontakt -75kg und anschliessend dominierte er sowohl im Light Contact als auch Kick Light der Herren -74kg. Zwei weitere Goldmedaillen steuerte Johannes Kienzler eine Gewichtsklasse höher bei. Er siegte eindrucksvoll bei den Herren -79kg in beiden Disziplinen. Angetreten und goldig abgeschlossen hat zudem Ladina Mathiuet bei den Damen im Light Contact -60kg.

Tazio Althaus gewinnt bei der Turnier-Premiere

Bei den Junioren +70kg gab Tazio Althaus sein Debüt auf einer Wettkampffläche. Er zeigte einen beherzten Auftritt und konnte fehlende Erfahrung mit Einsatz, Mut und Siegeswillen perfekt kombinieren. Er schlug alle seine Gegner und durfte am Ende zwei Goldmedaillen in Empfang nehmen im Kick Light und Light Contact. Für ein weiteres Debüt sorgte Leona Cahili bei den Juniorinnen -60kg im Light Contact. Sie kämpfte gut, stellte sich ihrer Gegnerin, konnte diese aber am Ende nicht besiegen und schied vorzeitig aus.