Leserbrief von Urs Kindle, Triesen
Es ist immer wieder schockierend, wie blind die meisten der UNO vertrauen. Doch sollte gerade auch die Politik der mächtigsten Organisationen kritisch hinterfragt werden.
Aktuelles Beispiel: Auf einem der durch Liechtenstein rollenden Busse findet sich in grossen Buchstaben die Aufschrift „Kinderrechte – UNICEF“. UNICEF ist bekanntlich eine Unterorganisation der UNO, welche sich – so behauptet sie – für Kinder einsetzt.
Am 11. Juni 2025 feierte man „30 Jahre Konvention über die Rechte des Kindes in Liechtenstein“. Dabei stellt sich die wichtige Frage: Wie passt es zusammen, dass die UNO sich das Wort „Kinderrechte“ auf die Fahne geschrieben hat, andererseits jedoch die Rechte der ungeborenen Kinder im Mutterleib mit Füssen tritt? In Artikel 3 der Erklärung der UNO-Menschenrechte heisst es: „Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.“ – Was für ein Hohn angesichts der Tatsache, dass sich die UNO seit Jahren weltweit für Abtreibung stark macht! Kinderrechte, quo vadis? Genauso heuchlerich, genauso schockierend: „EU-Parlament fordert Abtreibung als Grundrecht“ (tagesschau.de, 11. April 2024) Na, wo bleiben da die Kinderrechte, wenn eine globale Politik den ungeborenen Kindern den Garaus macht?!
Könnten Babys im Mutterleib sich öffentlich bemerkbar machen, würden sie lauthals und in Todesangst schreien: „Kinderrechte?! Kinderrechte?! Erkennt die Heuchelei! Es geht um Leben und Tod! Wir fordern echte (!) Kinderrechte! Lasst uns leben! Schützt uns!“
Quellen:
https://unric.org/de/allgemeine-erklaerung-menschenrechte/
Artikel 3 UNO-Menschenrechte: „Recht auf Leben“
https://www.regierung.li/medienportal-medium/16182/233686/medienmitteilung
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/abtreibung-eu-grundrecht-100.html
EU-Parlament fordert Abtreibung als Grundrecht
11.04.2024
Zitat:
„Seit dem Jahr 2021 fordert UN Women Deutschland e.V. konkret: Den ungehinderten Zugang zu sicheren Schwangerschaftsabbrüchen und Verbesserung der Medizinischen Versorgungslage in Deutschland“