Morgen, 2.Juli: Eröffnungsspiel Schweiz-Norwegen in Basel um 21 Uhr
In der Schweiz kämpfen in diesem Jahr die besten Frauenfußball-Nationalmannschaften um den EM-Titel. Die LIE-zeit hat die wichtigsten Infos zum Turnier:
Morgen Start zur Frauen EM
Morgen, 2. Juli, um 18:00 Uhr ist EM-Auftakt in Thun mit der Partie Island gegen Finnland. Das offizielle Eröffnungsspiel findet allerdings erst am Mittwochabend mit der Begegnung des Gastgeberlandes Schweiz gegen Norwegen statt. Beginn: 21 Uhr im St. Jakobsstadion in Basel.
Die Gruppenphase geht vom 2. bis 13. Juli. An den ersten beiden Gruppenspieltagen werden die Begegnungen um 18 und 21 Uhr angepfiffen. Im Gruppenfinale sowie in den K.o.-Runden ist um 21 Uhr Anstoß. Die Viertelfinals finden vom 16. bis 19. Juli statt, am 22. und 23. Juli folgen die Halbfinals. Das Finale wird am 27. Juli im St. Jakob-Park in Basel stattfinden (18 Uhr).
Wer ist für die EM qualifiziert?
16 Mannschaften sind für die Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz qualifiziert. Die Auslosung hat am 16. Dezember 2024 in Lausanne stattgefunden. Das sind die Gruppen:
-
Gruppe A: Schweiz (Gastgeber), Norwegen, Island, Finnland
-
Gruppe B: Spanien, Portugal, Belgien, Italien
-
Gruppe C: Deutschland, Polen, Dänemark, Schweden
-
Gruppe D: Frankreich, England (Titelverteidiger), Wales, Niederlande
Gruppe A: Schweiz in leichter Gruppe
-
Norwegen
-
Island
-
Finnland
Gruppe A ist sicher als eine der „leichteren“ in der Vorrunde einzustufen, dennoch könnte es eine sehr spannende Gruppe werden mit einem engen Kampf um die zwei Viertelfinal-Plätze. Geht man nach der aktuellen Weltrangliste wären die Isländerinnen auf Rang 14 knapp vor Norwegen (16), der Schweiz (23) und Finnland (26). Die Gastgeberinnen aber können und wollen mit dem Heimvorteil im Rücken in die Runde der letzten Acht einziehen. Da ist ihre Auftaktpartie gegen Norwegen gleich ein guter Gradmesser.
Datum | Uhrzeit | Begegnung | Spielort |
02.07.25 | 18 Uhr | Island – Finnland | Thun |
02.07.25 | 21 Uhr | Schweiz-Norwegen | Basel |
06.07.25 | 18 Uhr | Norwegen – Finnland | Sion |
06.07.25 | 21 Uhr | Schweiz – Island | Bern |
10.07.25 | 21 Uhr | Finnland – Schweiz | Genf |
10.07.25 | 21 Uhr | Norwegen – Island | Thun |

Gruppe B: Weltmeister Spanien ist klarer Favorit
-
Spanien
-
Italien
-
Portugal
-
Belgien
In Gruppe B hingegen liegen die Dinge deutlich klarer wie in Gr.A. Spanien, Weltmeister und Weltranglistenzweiter, ist der eindeutige Favorit auf den Gruppensieg. Dahinter könnte der Kampf um den zweiten Viertelfinal-Teilnehmer aus der Gruppe sehr spannend werden, da in Italien (13) und Belgien (19) zwei Teams aus den Top 20 dabei sind – und auch Portugal auf Rang 22 zuletzt gut in Form war.
Datum | Uhrzeit | Begegnung | Spielort |
03.07.25 | 18 Uhr | Belgien – Italien | Sion |
03.07.25 | 21 Uhr | Spanien – Portugal | Bern |
07.07.25 | 18 Uhr | Spanien – Belgien | Thun |
07.07.25 | 21 Uhr | Portugal – Italien | Genf |
11.07.25 | 21 Uhr | Italien – Spanien | Bern |
11.07.25 | 21 Uhr | Portugal – Belgien | Sion |
Gruppe C: Setzt Deutschland sich durch?
-
Deutschland
-
Dänemark
-
Schweden
-
Polen
Hier sind Deutschlands Frauen an erster Stelle die grossen Favoritinnen. Allerdings ist die Gruppe für die DFB-Frauen, aktuell Dritte in der Weltrangliste, kein Selbstläufer: Doch rechnet man allgemein mit dem Weiterkommen des Teams um Bundestrainer Christian Wück, auch wenn speziell die Schwedinnen (5) und die Däninnen (12) stark einzuschätzen sind.
Datum | Uhrzeit | Begegnung | Spielort |
04.07.25 | 18 Uhr | Dänemark – Schweden | Genf |
04.07.25 | 21 Uhr | Deutschland – Polen | St. Gallen |
08.07.25 | 18 Uhr | Deutschland – Dänemark | Basel |
08.07.25 | 21 Uhr | Polen – Schweden | Luzern |
12.07.25 | 21 Uhr | Schweden – Deutschland | Zürich |
12.07.25 | 21 Uhr | Polen – Dänemark | Luzern |
Gruppe D: Stärkste Gruppe, wer kommt weiter?
-
England
-
Niederlande
-
Frankreich
-
Wales
Die Gruppe D ist von den Namen her die absolut stärkste Gruppe an dieser EM. Der Kampf um die beiden ersten Plätze wird gnadenlos ausgetragen und niemand weiss, wer diese Ränge einnehmen wird. Mit England und den Niederlanden sind die beiden Europameisterinnen der vergangenen beiden Turniere in einer Gruppe. Dazu noch die starken Französinnen. Wales, Weltranglisten-30., hat, ähnlich wie Polen in Gruppe C, sicher nur Außenseiterchancen aufs Weiterkommen.
Datum | Uhrzeit | Begegnung | Spielort |
05.07.25 | 18 Uhr | Wales – Niederlande | Luzern |
05.07.25 | 21 Uhr | Frankreich – England | Zürich |
09.07.25 | 18 Uhr | England – Niederlande | Zürich |
09.07.25 | 21 Uhr | Frankreich – Wales | St. Gallen |
13.07.25 | 21 Uhr | Niederlande – Frankreich | Basel |
13.07.25 | 21 Uhr | England – Wales | St. Gallen |
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.