Grössenwahn-Traum von Regierungschefin Haas

Leserbrief von Beat Schurte,
Breiten 19, Eschen

Liechtenstein untersucht nach Aussagen von Regierungschefin Brigitte Haas die europäische Integration, wie die österreichische Nachrichtenagentur APA schrieb. Als Grund nennt die APA die Bestrebungen des EWR-Mitgliedstaats Island, bei dem ein EU-Beitritt aktuell diskutiert werde. 

Die EU unter Ursula von der Leyen ist kein Vorbild für verantwortungsvollen Umgang mit Geld – im Gegenteil. Während viele Bürger unter steigenden Lebenshaltungskosten leiden, wird in Brüssel so getan, als gäbe es keine Haushaltsgrenzen. Milliarden fliessen in globale Projekte, fragwürdige Programme und ideologisch gesteuerte Initiativen – ohne ernsthafte Kontrolle, ohne demokratische Rückbindung.

Statt die Ausgaben endlich den realen Einnahmen anzupassen, verschleudert die EU Geld im Rekordtempo – und verschuldet sich dabei zunehmend. Wer so wirtschaftet, gefährdet nicht nur die Glaubwürdigkeit der europäischen Institutionen, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität der Mitgliedstaaten, denn diese sind für die EU-Schulden Haftbar und nicht von der Leyen!.

Was es jetzt braucht, ist keine weitere Ausweitung der Macht in Brüssel – sondern eine grundlegende Reform der EU: mit mehr Haushaltsdisziplin, echter Rechenschaft und neuem Personal, das weiss, was Verantwortung bedeutet.

Bevor das EU-Schiff endgültig untergeht, muss es dringend umgesteuert werden.