
Neu: ab 1. August 30 % Strafzölle für die EU – Satz für CH und FL ungewiss
Nun hat Donald Trump die Katze aus dem Sack gelassen. Neu werden die USA für Importe aus der EU 30% Zollaufschlag berechnen. Frankreich droht als erster Staat mit Gegenmassnahmen, die EU, Mexiko und Deutschland zögern noch und wollen die seit Wochen dauernden Verhandlungen mit den USA (vorerst) weiterführen.
Ob der US-Präsident schlussendlich bei diesen 30% Zöllen bleiben wird, steht in den Sternen. Viele Kenner rechnen damit, dass Trump von den 30% um einiges nachlassen wird. Denn Gegenmassnahmen bekommen auch die USA zu spüren. Also könnten diese Strafzölle, von denen sich Trump Milliarden von Dollars Einnahmen verspricht, ein Schuss ins Leere sein.
Ob für die Schweiz und Liechtenstein ebenfalls der Satz von 30% Anwendung findet ist (noch) nicht bekannt. Und bis wann alle US-Zollbescheide verschickt sind, bleibt damit ebenfalls offen.