Mitten auf Gaflei (1450 m ü. M.) begeistert das Berggasthaus MATU mit einer einmaligen Aussicht auf das Oberrheintal und die Alvierkette. Auf der sonnigen Terrasse lässt sich der Blick über die majestätische Landschaft besonders bei Sonnenuntergang geniessen – ein unvergessliches Erlebnis.
Text: Herbert Oehri
Seit Mai 2024 führen die erfahrene Gastronomin und Wildpflanzenkennerin Michaela Rehak und ihr Mann Thomas das «MATU». Mit viel Leidenschaft, persönlichem Einsatz und einem kleinen Team schaffen sie einen Ort, an dem sich Gäste sofort willkommen fühlen. Thomas unterstützt vor allem hinter den Kulissen und sorgt für hausgemachte Eisspezialitäten, die Gross und Klein begeistern.
Regional, biologisch und mit Liebe gemacht
Die MATU-Küche folgt dem klaren Grundsatz «regional, biologisch und hausgemacht». Sorgfältig ausgewählte Produkte stammen von BIO-Höfen, lokalen Bäckereien, der Initiative Feldfreunde oder direkt von den Alpen. Saisonalität und Nachhaltigkeit stehen dabei immer im Mittelpunkt. Ein besonderes Highlight ist die vielfältige Fondueauswahl, die auch im Sommer serviert wird. Essbare Wildpflanzen werden, wenn immer möglich, integriert und bringen überraschende Aromen, Abwechslung und einen direkten Bezug zur Natur auf die Teller.
Überraschende Getränke und erlesene Weine
Auch bei den Getränken wird Regionalität grossgeschrieben: Selbstgemachte Drinks aus Wildkräutern, Blüten oder Beeren sorgen für neue Geschmackserlebnisse. Die Weinkarte umfasst sorgfältig ausgewählte Tropfen, darunter Liechtensteiner Weine, wie die eigenen Rehak-Weine, sowie erlesene Spezialitäten aus dem Wallis. Spirituosen stammen grösstenteils aus Liechtenstein und runden das Angebot ab.
Nachhaltigkeit als gelebtes Konzept
Nachhaltigkeit zieht sich wie ein roter Faden durch das «MATU»: Möbel, Einrichtung und Kleininventar sind überwiegend second-hand gekauft. Bett- und Frottierwäsche besteht aus BIO-Baumwolle, Kissen und Decken sind mit recyceltem Material gefüllt. Zudem wird auf sorgfältige Abfalltrennung, Recycling sowie ökologische Wasch- und Reinigungsmittel geachtet. So wird Nachhaltigkeit nicht nur kommuniziert, sondern gelebt.
Übernachten inmitten der Berge
Seit 2024 bietet das MATU auch gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten: zwei Doppelzimmer und ein Mehrbettzimmer für bis zu sechs Personen. Besonders Wanderer auf der Via Alpina oder Gäste der Liechtensteiner Hüttentour zwischen Gafadurahütte und Pfälzerhütte schätzen dieses Angebot.
Ein beliebter Treffpunkt für Naturfreunde
Das «MATU» ist mehr als ein Gasthaus – es ist ein Treffpunkt für Wanderer, Geniesser und Naturliebhaber. Von dort starten zahlreiche Touren: zum Fürstensteig, zu den Drei Schwestern, zum Alpspitz oder die bei Gästen besonders beliebte Wanderung von Gaflei über Silum bis zur Sücka. Immer wieder eröffnen sich dabei atemberaubende Ausblicke über die Region. Das Gasthaus ist bequem erreichbar – mit Bus, Auto, Fahrrad oder zu Fuss.
Ein Ort zum Ankommen und Geniessen
Das Berggasthaus MATU vereint herzliche Gastfreundschaft, regionale Genussmomente und ein spektakuläres Naturerlebnis. Dort finden Körper und Seele ins Gleichgewicht. Die Gastgeber Michaela und Thomas freuen sich auf jeden Besuch. Besonders bei schönem Wetter empfiehlt sich eine Tischreservierung.

Die Vision
Das «MATU» steht für eine nachhaltige Gastronomie, die Bewusstsein schafft: für den Ursprung der Produkte, die saisonale Vielfalt und den Wert von Handarbeit.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.