Der FC Vaduz ist Tabellenführer

Rheinpark-Stadion, 10.8.2025. Bildmitte : Nicolas Hasler, der eben das 3:0 per Penalty beim 3:0-Sieg gegen Stade Nyonnais erzielt hat. Links De Donno und rechts Meisterschafts-Debütant Alessio Haas. Foto: Michael Zanghellini.

Verdienter 3:0 (2:0)-Sieg über den FC Stade Nyonnais  

Der FC Vaduz hat die 3:0-Niederlage vom Donnerstag gegen den niederländischen Topclub Alkmaar sehr gut weggesteckt und besiegt heute Nachmittag vor heimischem Publikum Stade Nyonnais deutlich mit 3:0. Damit übernimmt der FCV die Tabellenspitze in der Challenge League.

Die Vaduzer legten los wie die Feuerwehr und gaben von Anfang an den Tarif bekannt. Stade Nyonnais war noch gar nicht richtig im Spiel angekommen, da schepperte es nach sechs Minuten zum ersten Mal. Dantas Fernandez verwertet eine Beeli-Flanke per Kopf zum 1:0. Mat traut den Augen kaum, die Angriffsmaschinerie des FC Vaduz läuft heute wie geölt. Es bieten sich weitere Torchancen.

Stephan Seiler freut sich über sein Freistosstor zur 2:0-Führung. Foto: Michael Zanghellini

Das 2:0 fällt durch eine herrlichen Schuss von Stephan Seiler aus 16 Meter, unhaltbar für Torhüter Mastil. Der FC Vaduz hat den Gegner fest im Griff und lässt in seinen Bemühungen nach. Das gibt Nyon de Chance besser ins Spiel zu finden, aber die Gäste kommen zu keiner nennenswerten Chance vor der Pause. Mit der komfortablen 2:0-Führung, die den Romands schmeichelt, werden die Seiten gewechselt.

Zur Pause wechselt der Nyon-Trainer gleich drei Spieler aus, weil er mit deren Leistung nicht zufrieden ist. Doch es ändert sich nicht viel. Es ist vielmehr Vaduz, das wieder Gas gibt und die Sommerhitze nicht zu verspüren scheint. Der Sturmlauf des Teams von Trainer Marc Schneider geht weiter. In der 49. Minute trifft Campos nur den Pfosten. Nyonnais verliert dann zu allem Überfluss zu seinem nicht besonders guten Spiel in der 56. Minute auch noch Juan Ghia durch eine Ampelkarte. Die Vaduzer kommen zu weiteren guten Tormöglichkeiten, obwohl sie einen Gang zurückgeschaltet haben. Sie tun nur noch das Nötigste. Gegen Schluss kommen die Romands für kurze Zeit nochmals auf, doch der Schlusspunkt gehört dem FC Vaduz, der in der 94. Minute per Penalty von Captain Nicolas Hasler auf 3:0 erhöht.

Der FCV zeigte ein starkes Spiel und war dem Gegner in allen Belangen überlegen. Der Sieg geht völlig in Ordnung und niemand hätte sich gewundert, wenn die Vaduzer mit einem noch höheren Sieg geglänzt hätten.

 

TELEGRAMM

FC Vaduz – Stade Nyonnais 3:0 (2:0)

Stadion: Rheinparkstadion, Vaduz
Zuschauer:
SR: Marijan Drmic
FC Vaduz:  Schaffran; Beeli, Lang, Berisha, Hoxha; Mack (77.Alessio Hasler); Eberhard, Seiler (66.Hasler); Dantas Fernandes (66.Navarro); Campos (54. de Donno), Monsberger (54.Gabriele de Donno).
Stade Nyonnais: Mastil; Brandy, Richard (75.Sarr), Ngonzo, Correia; Ghia, Grognuz (46.Leclercq), Okuka, Bega (46.Rodriguez); Perchaud (46.Stoll), Manquant (66. Para),
Tore: 7.min. 1:0 Ronaldo Dantas Fernandes, 19.min. 2:0 Stephan Seiler, 94.min. 3:0 Nicolas Hasler (Pen.)
Verwarnungen: Ethan 21.Brandy, 27. Juan Ghia, 53.Luca Mack,
Bemerkungen: Meisterschafts-Debüt für Eigengewächs Alessio Hasler, 56.Gelb-Rot für Joan Ghia (Nyon), 86.Alessio Hasler,

 

3. Spieltag

FC Wil 1900-Etoile Carouge 1:0

FC Rapperswil-Jona-Yverdon Sport 0:3

FC Aarau-Xamax 2:0

Stade Lausanne-Ouchy-AC Bellinzona 2:2

FC Vaduz-FC Stade Nyonnais 3:0

 

 

 

TABELLE

Rang
Mannschaft
Sp.
Tore
Diff.
Pkt.
1
FC Vaduz
3
 
 
 
5:2
3
7
2
FC Aarau
2
5:1
4
6
3
Yverdon Sport FC
3
7:4
3
6
4
Neuchâtel Xamax FCS
3
6:4
2
4
5
FC Wil 1900
3
3:4
-1
4
6
FC Stade Nyonnais
3
2:3
-1
4
7
FC Rapperswil-Jona
3
1:4
-3
3
8
Stade Lausanne-Ouchy
3
5:6
-1
2
9
Etoile Carouge FC
3
1:3
-2
1
10
AC Bellinzona
2
3:7
-4
1