
Die World Games 2025 fanden in diesen Tagen in Chengdu, Provinz Sichuan, China, statt. Mit über 3 942 Athleten aus 116 Ländern und Regionen. Einer der Höhepunkte war das Drohnenrennen (Drone Racing) im Dong’an‑Lake‑Sports‑Park. Dafür wurden 32 Piloten aus 20 Nationen qualifiziert. Marvin Schäpper aus Schellenberg und Athlet im «International Potential Team» des Liechtenstein Olympic Committee (LOC) hatte die Ehre, Liechtenstein an diesem Top-Event zu vertreten.
Nach einer langen Anreise und zwei Tagen der Akklimatisierung zeigt Marvin bereits in den Qualifikationsrennen eine konstante und ausgezeichnete Leistung. Mit der drittschnellsten Zeit bzw. Platz drei in der Schlussqualifikation zeigt er einmal mehr, dass er zur Weltspitze gehört.
Am Freitag und Samstag standen die Elimination Rounds an. Geflogen wurde im Doppel-K.-o.-System. Marvin behauptete sich souverän, bis ihn im Viertelfinale ein Zusammenstoss in die Repechage schickte. Dort setzte er sich aber mit schnellen Rundenzeiten konsequent gegen seine Gegner durch. Im Semifinale waren zwei Heats (Races) zu absolvieren, welche er allesamt gewinnen konnte, was ihn in das Finale katapultierte. Im Finale dann vier Piloten aus Korea, Japan, Hongkong und als einzige europäische Nation, Liechtenstein.
Das Finale war eine reine Nervensache. Geflogen wurde nach dem Chase-the-Ace-System. D. h., das Rennen wird so oft wiederholt, bis einer der vier Piloten zweimal gewonnen hat. Stress pur für die Piloten. Im ersten Head platzierte sich Marvin hinter Kim Minjae Korea, Weltmeister 2023, auf dem 2. Platz. In der zweiten Runde aber ein Crash von Marvin. Gewonnen wurde der Heats von Hashimoto Yuki Japan, ebenfalls Weltmeister 2024. Also nochmals eine Chance für Marvin, Punkte zu sammeln. Die weiteren Heats verliefen aber nicht wie gewünscht. Ein Midair (Kollision in der Luft mit einem anderen Piloten) brachte ihn ein weiteres Mal auf den Boden. Marvin musste sich mit dem bitteren 4. Platz begnügen, welcher ihn knapp am Podium vorbeiführte.
Eine ausserordentliche Leistung des jungen Sportlers, zumal er der einzige Pilot im Finale war, welcher den Drohnensport nicht professionell betreibt. Marvin ist im 4. Lehrjahr zum Elektroniker und betreibt den Drohnensport als Hobby.
Das Schlussklassement: 1. Platz Hashimoto Yuki (Japan), 2. Platz Kwan Chun Yan (Hongkong), 3. Platz Kim Minjae (Korea) und 4. Platz Marvin Schäpper (Liechtenstein).