Heute: Saisonauftakt des FC USV in Taverne

USV-Cheftrainer Michele Polverino weiss nicht, was ihn und sein Team heute in Taverne erwartet. Foto: Michael Zanghellini

Das erste Meisterschaftsspiel der Saison 2025/26 führt die Unterländer zum Profi-Team AC Taverne ins Tessin 

Mit einem 24-Mann-Kader inklusive fünf Neuerwerbungen startet der FC USV Eschen-Mauren heute Samstag, 9.August  in die 1.Liga-Meisterschaftssaison. Zum Auftakt heisst der Gegner AC Taverne, eine Mannschaft, über die man nicht viel weiss und dass sie auch im Netz kaum präsent ist. Nur der Zusammenhang zwischen einem russischen Millionär namens Leonid Novoselskiy als Geldgeber und Schaffhausen II sowie der Ausstieg bei Schaffhausen und die Übernahme des AC Taverne durch den Russen ist bekannt. Und dass der Russe als kapitalkräftiger Geldgeber den AC Taverne mit Profispielern führen will. 

Der russische Millionär stieg in der Herbstsaison vor einem Jahr beim FC Schaffhausen (2.Liga Interregional) als Geldgeber ein (von CHF 250.000 Sponsoring pro Jahr war die Rede) und wollte die Mannschaft professionalisieren. Das heisst, es wurden nur noch Spieler engagiert, die gewillt waren, zweimal pro Tag zu trainieren. Dieses Unterfangen misslang und so kam es im Winter 2025 zum Bruch. Und der Russe, der vorher schon im Tessin wohnte, wechselte mit fast einem Dutzend  «Profi-Spielern» zum AC Taverne, dem heutigen Gegner des FC USV. Laut Transfermarkt sind bei Taverne von den bisherigen 15 Kaderspielern acht Spieler 20 Jahre oder jünger, Profis und italienischer Nationalität. Bekannt ist nur Jonathan Sabbatini (37),ex-Superleague-Spieler, und der Trainer heisst Dagoberto Carbone, ist ebenfalls Italiener. Taverne hat sozusagen eine komplett neue 1.Liga-Mannschaft.

Gute Stimmung beim FC USV

Beim USV sind fünf neue Spieler engagiert worden, acht haben den Verein gewechselt. Die Stimmung im Team und der Trainingseinsatz bezeichnet USV-Trainer Michele Polverino als ausserordentlich gut. Ihm steht aktuell ein Kader von 24 Spielern zur Verfügung, darunter auch die Brüder Medin und Emir Murati vom FC Balzers. Dazu kommen drei junge Talente. Grosse Sprünge konnte die Transferkommission aus finanziellen Gründen in dieser Saison nicht machen. Der Trainer ist mit dem vorhandenen Kader zufrieden und möchte in den nächsten Jahren das Team zusammenhalten und es Stück für Stück verbessern.

Für das heutige Spiel gegen den AC Taverne im Tessin tappt Trainer Polverino völlig im Dunkeln. Er weiss nicht, wie stark Taverne wirklich ist, wie stark der Gegner mit dem neuen Trainer erstmals auftritt, auf wen man aufpassen muss, usw. Ähnlich wird es auch anderen Liga-Konkurrenten ergehen. Alle wissen nur, dass der russische Millionär Taverne wie einen Profiverein führen will. Solche Projekte enden oft nicht gut, wie man ein halbes Jahr zuvor mit denselben Personen in Schaffhausen gesehen hat.

Für den FC USV zählen nur die Punkte und solche wollen die Eschner heute im Tessin mitnehmen.