Am Wochenende standen die 4. Liechtenstein Open an. 32 Spieler aus dem Vierländereck reisten ins Land, um die Liechtenstein Open in den beiden Liechtensteiner Billardlokalen Take 5 in Triesen und im Clubheim des BC Schaan auszuspielen.
Das Feld in Schaan war sehr stark besetzt, weshalb schon in der Gruppenphase potenzielle Sieger hängen blieben, da sich lediglich je vier Spieler aus dem Schaaner und vier aus dem Triesner Tableau für die K.O.-Runde qualifizierten.
In der Gewinnerrunde kam es zu dem Duell Marcel Kosta aus Kempten gegen Steve Heeb aus Schaan. Heeb konnte seine Chance nicht nutzen und musste sich dem späteren Turnierssieger aus Deutschland mit 5:6 geschlagen geben. Ein weiterer Schaaner stellte sich etwas besser an und behielt gegen Michael Smith mit 6:4 die Oberhand: Somit stand Patrick Pomberger im Viertelfinale. In der Hoffnungsrunde setzte sich Heeb dann mit 6:1 gegen Gerhard Koch durch sowie Smith gegen Atila Seyfettin 6:3.
In Triesen war es auch so, dass die Verlierer der Qualifikationsspiele schlussendlich ihre zweite Chance nutzen konnten. David Arda setzte sich im Vorarlberger Duell gegen Mathias Kopf mit 6:0 durch. Kopf gewann dann die Verliererquali mit 6:5 gegen Kamil Büyükarakkas. Nico Sallmayer setzte sich gegen Ingo Peter in der zweiten Vorarlberger-Partie mit 6:4 durch. Peter wiederum gewann sein Spiel in der Verliererquali mit 6:0 gegen Sathaphon Sophaku.
Die Viertelfinalspiele in Schaan starteten dann am Abend. In der ersten Paarung trafen Marcel Kosta und Ingo Peter aufeinander. Kosta behielt mit 7:4 die Oberhand und zog ins Halbfinale ein. David Arda setzte sich gegen den Vorjahressieger Michael Smith mit 7:5 durch. Lokalmatador Steve Heeb scheiterte in einer kämpferischen Partie an dem späteren Finalisten Nico Sallmayer mit 4:7. Lediglich Patrick Pomberger konnte die Hoffnung auf einen Liechtensteiner Sieg aufrecht erhalten. Er setzte sich mit 7:5 gegen Mathias Kopf durch. Die beiden Halbfinalspiele gestalteten sich als klare Sache. Kosta bezwang Arda mit 7:3. und Sallmayer gewann 7:2 gegen Pomberger. Das Finale war dann eine sehr enge Angelegenheit wo der deutsche Marcel Kosta knapp mit 7:6 die Oberhand behielt und somit zum ersten Mal die Liechtenstein Open gewinnen konnte.
Das Feld war mit 32 Teilnehmern voll und organisatorisch ein Erfolg. Eventuell wird überlegt, ob das Turnierraster für das nächste Mal vergrössert wird.
Billard-Junioren des BC Schaan im Einsatz
Am Sonntag fand in Hörbranz, Vorarlberg, der Eagles Cup statt. Mit insgesamt 29 Teilnehmenden aus sechs Nationen zählt das Turnier mittlerweile zu den grössten Jugendturnieren in Österreich und war international top besetzt. Mit Anna und Jakob Schierscher, Finn Beck und Valentin Ospelt waren auch vier Spielerinnen und Spieler vom BC Schaan im Einsatz.
Es wurden die Kategorien U15 und U19 gespielt. Zudem wurde die beste Spielerin ausgezeichnet. Es siegten die Favoriten aus Österreich: Markus Schleindler in der Kategorie U19 und Edgar Lichtenwallner in der Kategorie U15.
Auch wenn für die Junioren des BC Schaan nach der Gruppenphase Schluss war, zog man ein positives Fazit. Alle waren begeistert und motiviert, weiter an sich zu arbeiten und den nächsten Schritt zu gehen.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.